Feuer-Inferno im Bezirk Steyr: 48 Autos vom Brand betroffen!

Ein Großbrand zerstörte 48 Fahrzeuge in Oberösterreich am 15. Mai 2025. Brandursache möglicherweise Brandstiftung. Feuerwehr im Einsatz.
Ein Großbrand zerstörte 48 Fahrzeuge in Oberösterreich am 15. Mai 2025. Brandursache möglicherweise Brandstiftung. Feuerwehr im Einsatz.

Behamberg, Österreich - Am 15. Mai 2025 kam es gegen 7:05 Uhr zu einem verheerenden Brand auf einem Firmengelände im Bezirk Steyr-Land, Oberösterreich. Bei diesem Feuer wurden insgesamt 48 Autos zerstört. Auch eine Betonmauer und ein angrenzendes Gebäude wurden durch die Flammen beschädigt. Die ersten alarmierten Einsatzkräfte gehörten den Feuerwehren Dietach, Wolfern und Losensteinleiten an, die mit einem Aufgebot von 38 Feuerwehrleuten und 8 Fahrzeugen zur Brandstelle eilten. Dank ihres schnellen und koordinierten Einsatzes gelang es ihnen, das Ausbreiten des Feuers auf ein Bürogebäude und eine benachbarte Firma zu verhindern.

Aktuell vermutet die Feuerwehr, dass der Brand „mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Einbringen einer Zündquelle verursacht“ wurde. Ermittlungen zur genauen Brandursache sind bereits eingeleitet worden. Diese erfolgen im Beisein eines Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich. Die zuständige Behörde, das Landeskriminalamt, hat die weiteren Ermittlungen übernommen, um herauszufinden, ob möglicherweise Brandstiftung vorliegt.

Brandfälle in der Region

Die aktuelle Ereignisserie wirft ein Schlaglicht auf die Brandgefahr in der Region. Erst kürzlich, am 13. Dezember 2024, brannte ein PKW auf dem Wachtberg in Behamberg. Dieser Brand trat um 4:37 Uhr auf und führte auf Grund der schnellen Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr Wachtberg und Behamberg nicht zur Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Wälder. Die Ursachen für diesen Vorfall sind bisher noch unbekannt.

Die regelmäßigen Einsätze der Feuerwehren in der Region spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit, wie die dokumentierten Einsatzberichte zeigen. Ein effektives Berichtssystem ermöglicht es den Feuerwehrleuten, Einsätze genau zu dokumentieren und die Einsatzstatistik zu verwalten. Dies umfasst sowohl die ordnungsgemäße Dokumentation von Einsätzen als auch die korrekte Stundenberechnung für die Mitglieder.

In der Auswertung dieser Berichte kann die Feuerwehr detaillierte Informationen erfassen, wie die Anzahl der aktiven Mitglieder, die Stunden bei Brandeinsätzen und weitere relevante Daten, die für zukünftige Einsätze von Bedeutung sind.

Details
Vorfall Brandstiftung, Fahrzeugbrand
Ursache Mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Einbringen einer Zündquelle verursacht, unbekannt
Ort Behamberg, Österreich
Quellen