Faktencheck: 100 falsche Trump-Aussagen in den ersten 100 Tagen

Präsident Donald Trump füllte seine ersten 100 Tage im Amt nach seiner Rückkehr ins Büro mit den gleichen unermüdlichen Lügen und Ungenauigkeiten, die bereits während seiner ersten Amtszeit sowie während seiner Präsidentschaftswahlkämpfe 2016 und 2024 eine Markenzeichen waren.
Die Häufigkeit und Wiederholung von Trumps Lügen
Einige von Trumps falschen Behauptungen im Jahr 2025 betrafen bedeutende politische Angelegenheiten, andere waren banale persönliche Fixierungen. Einige waren ausgeklügelte Verzerrungen zu obskuren Themen, andere offensichtlich falsch in Bezug auf alltägliche Fragen, die die durchschnittlichen Amerikaner betreffen. Viele dieser Aussagen wurden spontan gemacht oder in sozialen Medien veröffentlicht, aber viele waren auch in vorbereitete Reden eingebettet.
Besonders auffällig war die schockierende Häufigkeit und die charakteristische Dreistigkeit von Trumps Lügen. Obwohl er regelmäßig einige frische Täuschungen einstreute, schöpfte er immer wieder aus einem Kern von bevorzugten Unwahrheiten – unbeeindruckt von der Tatsache, dass viele dieser Behauptungen seit Monaten oder sogar Jahren öffentlich widerlegt waren.
Eine Liste der falschen Behauptungen von Donald Trump
Hier ist eine Liste von 100 separaten falschen Behauptungen, die Trump seit seinem Amtsantritt am 20. Januar aufgestellt hat, prägnant überprüft mit Hyperlinks zu weiteren Informationen. Dies ist keine umfassende Liste der falschen Behauptungen des Präsidenten während dieses Zeitraums (es gab insgesamt weit über 100) oder eine Zählung, wie oft er insgesamt ungenau war (viele dieser 100 Behauptungen äußerte er immer wieder).
Inflation
- Behauptete fälschlicherweise im April, dass die Lebensmittelpreise „sunk“ seien und „WAAAY DOWN.“ Tatsächlich waren die Lebensmittelpreise weiterhin gestiegen, seit er im Amt ist.
- Behauptete fälschlicherweise, die Kosten für Eier seien um 93-94% gesunken, seit er im Amt ist. Die Verbraucherpreise für Eier erreichten im März einen Rekordhoch.
- Behauptete fälschlicherweise am 17. April, die Benzinpreise wären in zwei Bundesstaaten auf 1,98 $ pro Gallone gefallen. In Wirklichkeit lag der durchschnittliche Benzinpreis in keinem Bundesstaat unter 2,70 $ pro Gallone.
- Behauptete fälschlicherweise, es habe während seiner ersten Amtszeit „keine Inflation“ gegeben. Tatsächlich gab es eine Inflation von etwa 8% während seiner Amtszeit.
- Behauptete fälschlicherweise, die Biden-Administration habe die höchste Inflation „in der Geschichte unseres Landes“. Auch wenn die Inflation unter Biden einen 40-Jahres-Hochpunkt erreichte, war dies nicht das Allzeithoch von 23,7%, das 1920 erreicht wurde.
- Behauptete fälschlicherweise, der Preis für Speck habe sich während Bidens Präsidentschaft „vervierfacht“. Tatsächlich zeigte die Statistik, dass der Preis für einen Pfund geschnittenen Speck im Dezember 2024 um etwa 19% gestiegen war.
- Behauptete fälschlicherweise, der Preis für Äpfel habe sich während der Präsidentschaft von Biden verdoppelt. Tatsächlich ist der Preis für Äpfel um etwa 7% gestiegen.
Handel, Wirtschaft und Steuern
- Behauptete fälschlicherweise, dass die USA vor seinem Amtsantritt „2 Billionen Dollar pro Jahr im Handel verloren“. Tatsächlich betrug das gesamte Handelsdefizit der USA im Jahr 2024 etwa 918 Milliarden Dollar.
- Behauptete fälschlicherweise, die USA würden bereits 2-3,5 Milliarden Dollar pro Tag an Zollgebühren einnehmen. Die tatsächliche Zahl lag im besten Fall im Bereich von Hunderten Millionen.
- Behauptete fälschlicherweise, die USA hätten ein Handelsdefizit von „350 Milliarden“ Dollar mit Mexiko. Tatsächlich betrug das Defizit im Jahr 2024 etwa 179 Milliarden Dollar.
- Behauptete fälschlicherweise, er habe „200 Deals“ gemacht, obwohl ihn ein Interviewer darauf hinwies, dass noch kein Zollabkommen mit einem anderen Land angekündigt worden war.
- Behauptete fälschlicherweise, Honda habe „gerade angekündigt“, ein großes Werk in Indiana zu bauen. Honda erklärte daraufhin, dass es keine Pläne für ein neues Werk in den USA gebe.
- Behauptete fälschlicherweise, die USA seien proportional die wohlhabendsten sie je gewesen seien zwischen 1789 und 1913.
- Behauptete fälschlicherweise, dass er „die größte Steuersenkung in der Geschichte“ unterzeichnet habe, was durch Expertenanalysen widerlegt wurde.
Bitte beachten Sie, dass dieser Text eine Zusammenfassung und Anpassung des ursprünglichen Artikels zu SEO-Zwecken ist. Wenn Sie weitere Optimierungen oder Anpassungen wünschen, stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Details |
---|