Putin: Russland bereit für direkte Gespräche mit der Ukraine

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag in Istanbul „direkte Gespräche“ mit der Ukraine vorgeschlagen. Dies geschieht, während europäische Staats- und Regierungschefs sowie die Vereinigten Staaten Druck auf Moskau ausüben, um eine 30-tägige Waffenstillstandsvereinbarung zu erzielen, die das drei Jahre andauernde Konflikt beenden könnte.
Putins Vorschlag für Gespräche in Istanbul
„Wir möchten sofort beginnen, bereits nächsten Donnerstag, dem 15. Mai, in Istanbul, wo die Gespräche zuvor stattfanden und wo sie unterbrochen wurden“, erklärte Putin in einer seltenen nächtlichen Fernsehansprache. Er betonte, die Gespräche sollten „ohne jegliche Vorbedingungen“ stattfinden.
Schwerpunkte der Verhandlungen
„Wir sind auf ernsthafte Verhandlungen mit der Ukraine eingestellt“, so Putin weiter. Diese seien darauf ausgelegt, „die Wurzelursachen des Konflikts zu beseitigen“ und „ein langfristiges, nachhaltiges Friedensabkommen zu erreichen“.
Internationale Unterstützung für den Waffenstillstand
Dieser Vorschlag kam nur wenige Stunden, nachdem die Führer Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Polens Putin aufgefordert hatten, einem 30-tägigen Waffenstillstand zuzustimmen, der am Montag beginnen soll. Andernfalls könnte er mit „massiven Sanktionen“ rechnen, wie französischer Präsident Emmanuel Macron während eines symbolträchtigen Besuchs in Kiew erklärte.
Reaktionen aus dem Kreml
Die Forderung erhielt Rückendeckung vom Weißen Haus, nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geführt hatten. Kurz nach dem Aufruf zu einem Waffenstillstand erklärte Kremlsprecher Dmitry Peskov, dass Russland „gegen jede Art von Druck resistent ist“.
Fragen bleiben offen
„Europa tritt uns tatsächlich sehr offen gegenüber“, sagte Peskov. Er fügte hinzu, dass Putin die Idee eines Waffenstillstands „im Allgemeinen“ unterstütze, jedoch „viele Fragen“ zu dem kürzlichen Vorschlag noch geklärt werden müssten. Er ging nicht weiter darauf ein, welche Fragen dies genau sind.
Gespräche mit der Türkei
Am Sonntag teilte Putin zudem mit, dass er mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan über die Durchführung von Gesprächen mit Kiew sprechen werde.
Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte und wird regelmäßig aktualisiert.
Details | |
---|---|
Quellen |