Neujahrsfeiern weltweit verfolgen

Erleben Sie die Neujahrsfeierlichkeiten weltweit! Von Kiribati bis Hawaii - erfahren Sie, wann und wo die Welt das neue Jahr begrüßt und welche Traditionen dabei gefeiert werden.
Erleben Sie die Neujahrsfeierlichkeiten weltweit! Von Kiribati bis Hawaii - erfahren Sie, wann und wo die Welt das neue Jahr begrüßt und welche Traditionen dabei gefeiert werden.

Wenn die berühmte Ball-Drop am Times Square in New York City das Jahr 2025 einläutet, wird sie bereits zu spät sein, denn zahlreiche Länder weltweit haben das neue Jahr bereits gefeiert. Kiribati, ein Inselstaat im zentralen Pazifik, wird der erste Ort sein, der 2025 begrüßt, wenn es an der Ostküste der Vereinigten Staaten gerade einmal 5 Uhr morgens am 31. Dezember und 11 Uhr UTC (Koordinierte Weltzeit) ist.

Die ersten Feierlichkeiten

Nach Kiribati folgen die Chatham-Inseln in Neuseeland um 5:15 Uhr ET, gefolgt von den meisten Teilen Neuseelands um 6 Uhr, sowie Tokelau, Samoa, Tonga, den Phoenix-Inseln Kiribatis und einigen Regionen der Antarktis.

Die letzten Feierlichkeiten

Auf der anderen Seite der internationalen Datumsgrenze werden Hawaii, Amerikanisch-Samoa und viele der US-Territorien zu den letzten Orten gehören, die den Sekt köpfen. Sie müssen bis Mittwochmorgen (Ostküstenzeit) warten, um 2025 anzustoßen.

Globale Zeitzonen und Neujahrsfeiern

Insgesamt gibt es 39 verschiedene lokale Zeitzonen weltweit – einige unterscheiden sich um 15 oder 30 Minuten zu angrenzenden Zonen. Zwei Zonen liegen mehr als 12 Stunden vor UTC, was bedeutet, dass es 26 Stunden dauert, bis die gesamte Welt das neue Jahr begrüßt.

Für alle, die den Wunsch verspüren, „Auld Lang Syne“ zu summen, wird die folgende Liste dazu beitragen, immer wieder in festliche Stimmung zu kommen, wenn der Tag näher rückt.

Wann das neue Jahr weltweit gefeiert wird

Hier sind die Zeitpunkte, wann die verschiedenen Regionen der Welt das neue Jahr im Verhältnis zur Ostküstenzeit der USA feiern:

Dienstag, 31. Dezember 2024

  • 5:00 Uhr ET – Kiritimati (Weihnachtsinsel), Kiribati
  • 5:15 Uhr ET – Chatham-Inseln, Neuseeland
  • 6:00 Uhr ET – Die meisten Teile Neuseelands und Tokelau, Samoa, Tonga, Phoenix-Inseln Kiribatis, einige Regionen der Antarktis
  • 7:00 Uhr ET – Fidschi, Teile von Russland und andere pazifische Inseln
  • 8:00 Uhr ET – Großteile Australiens, darunter Melbourne und Sydney
  • 9:00 Uhr ET – Queensland, Australien, parts of Micronesia und Guam
  • 10:00 Uhr ET – Japan, Südkorea, Nordkorea
  • 11:00 Uhr ET – China, Philippinen, viele Teile Indonesiens
  • 12:00 Uhr ET – Vieles Indonesien, Thailand, Vietnam
  • 13:00 Uhr ET – Bangladesch, Teile von Kasachstan
  • 18:00 Uhr ET – Deutschland, Nigeria, Italien
  • 20:00 Uhr ET – Kap Verde und die Azoren
  • 21:00 Uhr ET – Die meisten Teile Grönlands
  • 22:00 Uhr ET – Brasilien, Argentinien, Uruguay
  • 23:00 Uhr ET – Teile von Kanada, Venezuela, Puerto Rico

Mittwoch, 1. Januar 2025

  • Mitternacht – Ostküste der USA, Teile von Kanada, Kolumbien
  • 1:00 Uhr ET – Zentrale USA, Mexiko, Honduras
  • 2:00 Uhr ET – US-Mountain-Zeitzone
  • 3:00 Uhr ET – US-Pazifische Zeitzone, Britisch-Kolumbien
  • 4:00 Uhr ET – Alaska und französisch-polynesische Regionen
  • 5:00 Uhr ET – Hawaii, Tahiti, Cookinseln
  • 6:00 Uhr ET – Amerikanisch-Samoa und Teile der US-Mineninseln

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit CNNs Kathy Rose O’Brien erstellt.

Details
Quellen