Rekord beim Flugplatzrennen in Zweibrücken: 1200 Euro für Kinder in Not!

Beim Historischen Flugplatzrennen in Zweibrücken nahmen über 200 Oldtimer-Teilnehmer teil, um 1200 Euro für den Kinderschutzbund zu sammeln.
Beim Historischen Flugplatzrennen in Zweibrücken nahmen über 200 Oldtimer-Teilnehmer teil, um 1200 Euro für den Kinderschutzbund zu sammeln.

Ein Rekordjahr beim Historischen Flugplatzrennen in Zweibrücken! Über 200 Oldtimer-Enthusiasten aus ganz Europa haben sich versammelt, um mit ihren klassischen Fahrzeugen dem Rennsport zu huldigen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Das Event, das sich in nur fünf Jahren zu einem Highlight der Oldtimerszene entwickelt hat, zog in diesem Jahr eine Rekordzahl an Teilnehmern an. Am Freitag rollten rund 100 Motorräder, Rennwagen und Oldtimer durch die Straßen von Zweibrücken und sorgten für ein spektakuläres Schauspiel. Die Begeisterung war greifbar, als die Fahrer mit ihren historischen Fahrzeugen die Stadt eroberten und die Zuschauer in Staunen versetzten.

Spendenaktion für den guten Zweck

Die Veranstalter, angeführt von der saarländischen Familie Heinz, hatten sich im Vorfeld entschlossen, einen Teil der Einnahmen für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Kilian Heinz, der sportliche Leiter, betonte: „Bereits vor Beginn der Veranstaltung haben wir uns mit Oberbürgermeister Marold Wosnitza abgestimmt, dass wir einer sozialen Institution in Zweibrücken etwas Gutes tun möchten.“ Das Ergebnis dieser Initiative: stolze 1200 Euro, die gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber Triwo an den Kinderschutzbund Zweibrücken gespendet wurden. Ein echter Lichtblick für die Region!

Die Vorfreude auf das nächste Historische Flugplatzrennen ist bereits jetzt spürbar, denn es wird im August 2025 stattfinden. Vier Wochen vor dem großen Ereignis wird eine beeindruckende Ausstellung vor dem Rathaus die Besucher auf das Rennen einstimmen. Auch die traditionelle Ausfahrt in die Innenstadt am Freitag vor dem Rennen wird wieder auf dem Programm stehen und verspricht, die Herzen der Oldtimer-Fans höher schlagen zu lassen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Zweibrücken, Deutschland
Quellen