Onur Cinel übernimmt Trainerjob bei Cercle Brügge – Was erwartet uns?
Onur Cinel übernimmt Trainerjob bei Cercle Brügge – Was erwartet uns?
Brügge, Belgien - Onur Cinel hat die Rolle des Cheftrainers bei Cercle Brügge in Belgien übernommen und einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet. Er folgt auf Bernd Storck, der den Verein am Ende der Saison verlässt, da keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielt wurde, wie kicker berichtet. Cinel, der zuvor Co-Trainer der österreichischen Nationalmannschaft war, drückte seine Verbundenheit zu Cercle Brügge aus und betonte, dass er sich von Anfang an mit dem Klub identifiziert habe.
Die Trainerpositionen bei Cercle Brügge waren in der vergangenen Saison häufig wechselnd besetzt. Bernd Storck hatte dem Verein seit Oktober 2019 gedient und zunächst den Tabellenletzten aus der Krise geführt. Sein Abschied ist nun offiziell, da eine weitere Zusammenarbeit nicht den Ambitionen des Trainers entspricht. Im Vorjahr übernahm zudem Ferdinand Feldhofer den Trainerposten von Miron Muslic, der ebenfalls bereits vor der Saison entlassen worden war, wie transfermarkt hinzufügt.
Die Vorgeschichte des Trainerwechsels
Miron Muslic hatte seit September 2022 bei Cercle Brügge das Sagen und führte das Team in der letzten Saison auf den vierten Platz, wodurch sich der Klub für die Europa League qualifizierte. Doch nach einem Rückschlag in der Conference League und dem vorletzten Platz nach 17 Runden in der laufenden Saison, mussten auch hier Konsequenzen gezogen werden. Ferdinand Feldhofer übernahm interimistisch bis ein dauerhafter Nachfolger gefunden wurde.
Im Kontext von Cinels Verpflichtung ist auch die unklare Situation um seine Rolle im ÖFB-Trainerteam bemerkenswert. Sein Vertrag mit dem österreichischen Fußballverband endet Ende Juni. Ob er parallel zu seiner neuen Aufgabe bei Cercle Brügge weiterhin Teil von Ralf Rangnicks Trainerteam bleibt, ist derzeit noch unklar.
Die Zukunft von Cercle Brügge
Die Herausforderungen für Onur Cinel bei Cercle Brügge sind gewaltig. Mit dem Team befindet er sich in einer kritischen Lage und muss schnellstens Stabilität und Erfolg zurückbringen. Die letzten Monate waren durch ständige Veränderungen geprägt, was die Fragilität der Mannschaft verdeutlicht. Die erstmalige Übernahme des Trainerpostens in der belgischen Liga stellt zudem eine bedeutende Herausforderung dar.
Cinel hat bereits Erfahrungen im Nachwuchsbereich und als Co-Trainer gesammelt, was ihm in dieser neuen Rolle nützlich sein könnte. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob er das Ruder herumreißen kann und den Klub in ruhigere Gewässer führt. Die hochgesteckten Ziele und Erwartungen an ihn sind klar – ein frühes Umdenken könnte für Cercle Brügge entscheidend sein.
Details | |
---|---|
Ort | Brügge, Belgien |
Quellen |
Kommentare (0)