Blühende Schätze: 1.000 kostenlose Blumen für Wien am Lonely Bouquet Day!
Blühende Schätze: 1.000 kostenlose Blumen für Wien am Lonely Bouquet Day!
Wien, Österreich - Am letzten Juniwochenende 2025, genauer gesagt am 28. und 29. Juni, findet in Wien der diesjährige Lonely Bouquet Day statt. Dieses einzigartige Event wird von den Wiener Floristen organisiert und zielt darauf ab, Freude zu verbreiten und zwischenmenschliche Aufmerksamkeit zu fördern. In diesem Jahr werden rund 1.000 handgebundene Blumensträuße in verschiedenen öffentlichen Plätzen der Stadt versteckt, die von Passanten gefunden und mitgenommen werden können. Die Initiative erfreut sich wachsender Beliebtheit, wie Kosmo berichtet.
Im letzten Jahr waren es bereits etwa 600 Blumensträuße, die verteilt wurden, und das positive Echo motiviert die Veranstalter, die Anzahl zu steigern. Der Lonely Bouquet Day hat sich im Laufe der Jahre international etabliert und wird seit insgesamt 13 Jahren gefeiert. Die ursprüngliche Idee stammt von der Amerikanerin Emily Avensen, die einen Blumenpflückgarten in Belgien betreibt. Sie hat damit eine weltweite Bewegung angestoßen, die nun auch in Austria begeistert verfolgt wird.
Verbreitung der Aktion
In ganz Österreich werden insgesamt 3.000 kleine Blumensträuße verteilt. Die gesamten Sträuße werden an öffentlichen Orten „ausgesetzt“, sodass die Finderinnen und Finder bei einem Sonntagsspaziergang nach den bunten Überraschungen Ausschau halten können. Johann Obendrauf, der Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der österreichischen Gärtner und Floristen, äußert sich positiv über die Aktion und hebt die Bedeutung der Floristen hervor, um auf ihr Handwerk aufmerksam zu machen und Freude zu verbreiten. Die Aktion erlangt zunehmend Aufmerksamkeit durch soziale Medien, was ebenfalls zur Verbreitung des Konzepts beiträgt, so berichtet ORF.
Die Landesinnung der Wiener Gärtner und Floristen umfasst 936 aktive Mitglieder, darunter Landschaftsgärtner und Floristen, die gemeinsam an Aktionen wie diesen arbeiten. Auch die Ausbildung junger Floristen hat einen hohen Stellenwert: Wiener Landschaftsgärtner bieten eine verkürzte duale Berufsausbildung für AHS-Maturanten an, die mit einer Lehrabschlussprüfung und dem Diplom „DA Professional“ abgeschlossen wird. Dies zeigt, wie wichtig die Förderung des Handwerks für die Gemeinschaft ist.
Die Rolle von Gärten in der Gemeinschaft
Im Kontext solcher floristischen Aktivitäten ist es relevant, die Bedeutung von Gärten in der Gemeinschaft hervorzuheben. Wie eingepflanzt.de darlegt, spielen Gärten eine zentrale Rolle in der Förderung von sozialer Interaktion und Wohlbefinden. Sie bieten nicht nur Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt bei. Stadtgärten und Gemeinschaftsprojekte sind grüne Oasen, die zur Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Gebieten beitragen.
Die Gartenarbeit fördert zudem die Gesundheit der Bürger, indem sie Stress abbaut und Rückzugsorte zur Entspannung bietet. Das Engagement von Floristen und Gärtnern, wie es am Lonely Bouquet Day sichtbar wird, spiegelt das wider und trägt zur Schaffung von Gemeinschaft und sozialem Zusammenhalt bei. Innovative Projekte, die öffentliche Flächen für den Anbau nutzen, zeigen, wie vielfältig der Einsatz von Grünflächen sein kann.
Zusammenfassend ist der Lonely Bouquet Day nicht nur eine florale Feier, sondern auch ein Zeichen für die Wichtigkeit von Gärten und Gemeinschaftsprojekten in unserer modernen Lebenswelt.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)