Zukunft der E-Mobilität: Neue Schnellladestationen in Villach und Oberwart eröffnen!

Electra eröffnet im Mai 2025 neue Schnellladestandorte in Villach und Oberwart zur Förderung der Elektromobilität in Österreich.
Electra eröffnet im Mai 2025 neue Schnellladestandorte in Villach und Oberwart zur Förderung der Elektromobilität in Österreich.

Prossowitscher Straße 8, 9500 Villach, Österreich - Electra, ein führender Anbieter von Schnellladelösungen, hat am 15. Mai 2025 die Eröffnung von zwei neuen Ladeparks in Österreich bekannt gegeben. Die Standorte befinden sich in Villach und Oberwart, wobei beide Projekte in strategischer Zusammenarbeit mit lokalen Restaurantbetreibern realisiert wurden. In Villach wird der neue Ladepark in der Prossowitscher Straße 8, in Kooperation mit dem Restaurant Pizza Plus, eingerichtet.

Der Standort in Villach wird mit zwei 300-kW-Schnellladestationen ausgestattet, die insgesamt vier Ladepunkte bieten. Zusätzlich wird ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von 430 kWh installiert, um die Ladeleistung zu stabilisieren. In Oberwart, auf einem Grundstück des Restaurantbetriebs Goldino, wird ein Ladepark mit drei 300-kW-Stationen und sechs Ladepunkten errichtet. Hier ist ebenfalls ein Batteriespeicher mit 436 kWh geplant, der ab Juli 2025 in Betrieb genommen werden soll.

Erweiterung des Ladenetzwerks

Electra plant zudem die Eröffnung weiterer Ladeparks in den kommenden Monaten. Ein Standort in Fürstenfeld ist für Juni 2025 vorgesehen, gefolgt von einem weiteren in Hartberg, der im Juli 2025 eröffnet werden soll. Darüber hinaus wird ein Schnelllade-Hub beim Restaurant Clocktower in Graz in Kürze eröffnet, was die Präsenz des Unternehmens in Österreich weiter stärkt.

Auf internationaler Ebene betritt Electra gerade den deutschen Markt. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2030 insgesamt 500 Schnellladestationen mit über 3.000 Ladepunkten in Deutschland zu errichten. Der Einstieg in Deutschland wird durch strategische Partnerschaften mit akquirierten Kunden aus den Bereichen Hotel, Masseneinzelhandel, Immobilien und Flottenbetreibern gefördert, um die Elektromobilität voranzutreiben. Diese Expansion wird durch eine Rekordfinanzierung von 304 Millionen Euro unterstützt, angeführt vom niederländischen Pensionsfonds-Dienstleister PGGM. Insgesamt hat Electra in den letzten drei Jahren rund 600 Millionen Euro für den Aufbau eines europäischen Ladenetzwerks eingeworben.

Marktentwicklung und Prognosen

Die Elektromobilität in Europa erlebt derzeit ein bemerkenswertes Wachstum. Prognosen zeigen, dass bis 2035 in der EU keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden und batterieelektrische Fahrzeuge die Verbrenner zunehmend ersetzen. Im Jahr 2023 erreichte der Marktanteil von batterieelektrischen Fahrzeugen etwa 14,6 Prozent, während Benzin- und Dieselautos erstmals weniger als die Hälfte der Neuzulassungen ausmachten. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit eines robusten und ausgebauten Ladenetzwerks, um der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.

Norwegen führt derzeit mit über 82 Prozent E-Auto-Anteil und ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Integration von Elektromobilität. Doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur weist weiterhin große Unterschiede zwischen den europäischen Ländern auf. Während die Niederlande, Deutschland und Frankreich zusammen rund 60 Prozent der Ladepunkte in der EU bieten, verläuft der Ausbau in vielen osteuropäischen Ländern langsamer.

In Anbetracht der prognostizierten Dominanz von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren verfolgt Electra eine klare Strategie, um zahlreiche Schnellladestationen in ganz Europa einzurichten. Das Unternehmen plant, bis 2030 insgesamt 2.200 Ladepunkte mit 15.000 Ladepunkten aufzubauen. Die Benutzerfreundlichkeit der Ladestationen steht dabei im Fokus, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen zu unterstützen.

Für weitere Informationen sind Details zu den neuen Ladeparks in Villach und Oberwart auf ÖkoNews zu finden. Informationen zur Expansion in den deutschen Markt können auf Electra abgerufen werden, während Statista umfassende Daten zur E-Mobilität in Europa bietet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Prossowitscher Straße 8, 9500 Villach, Österreich
Quellen