WAC steht vor dem historischen Double – Sensation aus Wolfsberg!

Wolfsberg, Österreich - Am 15. Mai 2025 könnte der Wolfsberger AC (WAC) Geschichte schreiben, indem er das Double gewinnt. Dies wäre kaum vorstellbar und würde als größte Sensation in der Geschichte der österreichischen Fußball-Meisterschaften gefeiert werden. Historiker Matthias Marschik zieht einen Vergleich zu Leicester Citys Meisterschaft in der Premier League 2015/16, die ebenfalls als Überraschung galt. Der WAC wäre der erste österreichische Meister, der aus einer Stadt mit weniger als 25.000 Einwohnern – Wolfsberg – kommt, was die mögliche Errungenschaft noch bemerkenswerter macht. Denn Leicester City startete 1995 als Außenseiter mit einer Quote von 5000:1 und gewann am Ende mit zehn Punkten Vorsprung auf Arsenal.
Dieser außergewöhnliche Erfolg würde den WAC in eine Reihe mit anderen Sensationsmeistern weltweit stellen, darunter Nottingham Forest (1977/78), der 1. FC Kaiserslautern (1997/98) und Deportivo La Coruna (1999/2000). In der österreichischen Fußballgeschichte sind nur wenige vergleichbare Überraschungen bekannt, wie etwa der Titel des Floridsdorfer AC in der Saison 1917/18 oder die Meisterschaft von SC Hakoah Wien in 1924/25, die damals als große Sensation gefeiert wurde.
Historische Meisterschaften und Monopolismus
Bis 1918 war die österreichische Meisterschaft fast ausschließlich eine Wiener Angelegenheit, dominiert von Rapid und anderen Wiener Vereinen. Erst in den 1960er Jahren begann sich dies zu ändern, als LASK 1964/65 als erster Club aus den Bundesländern die Meisterschaft gewann. Die Admira folgte 1965/66 und sicherte sich das Double, ebenfalls unterstützt durch einen potenten Sponsor. Sponsoring spielt eine entscheidende Rolle im heutigen Fußball und finanzielle Mittel führen in vielen Fällen zu sportlichem Erfolg.
Teams aus größeren Landeshauptstädten wie Innsbruck, Graz und Salzburg haben in den letzten Jahren Erfolge gefeiert, die sehr stark auf finanzielle Unterstützung und großzügige Förderungen der Stadt und des Landes zurückzuführen sind. Diese Clubs profitieren zudem von breiteren Fan-Potenzialen und dem Zugang zu finanzkräftigen Sponsoren, was dem WAC teilweise fehlt. Historisch gesehen war die Dominanz der Wiener Vereine wie Austria und Rapid bis Anfang der 1990er Jahre unangefochten. Einige damalige Erfolge führten jedoch auch zu finanziellen Problemen, wie die Insolvenzen von FC Tirol und Sturm Graz zeigen.
Der Transformationsprozess des österreichischen Fußballs
Der österreichische Fußball befindet sich in einem Transformationsprozess, der auf strategische Entwicklungen und eine solide Basis im Jugend- und Breitenfußball zurückzuführen ist. Diese Veränderungen könnten die Chancen des WAC auf langfristigen Erfolg verbessern, entfernt sich jedoch auch von der traditionellen Dominanz der Wiener Clubs. Das österreichische Nationalteam hat sich bereits für die EURO 2024 in Deutschland qualifiziert, was ein positives Zeichen für die Entwicklung des Fußballs im Land ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der WAC vor einer gewaltigen Herausforderung steht, die gleichsam eine einmalige historische Chance darstellt. Der Ausgang dieser Saison könnte weitreichende Auswirkungen auf die Landschaft des österreichischen Fußballs haben und möglicherweise ein neues Kapitel in der Geschichte des Sports in Österreich einleiten. oe24 berichtet, dass … Krone weist darauf hin, dass … und Sport Österreich hebt hervor, dass …
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wolfsberg, Österreich |
Quellen |