ChemnitzLeipzigMittelsachsen

Chaos auf der RE6: Chemnitz kämpft um pünktlichen Bahnverkehr!

In den letzten Wochen gab es vermehrt Probleme auf der Bahnlinie RE6 zwischen Chemnitz und Leipzig. Sowohl Zugausfälle als auch Verspätungen plagen die Fahrgäste. Besonders seit der Einführung von Doppelstockzügen im Dezember häufen sich technische Probleme, darunter defekte Toiletten und Schwierigkeiten mit den Türen der Züge. Diese technischen Mängel haben den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) veranlasst, ein Spitzengespräch mit den Verantwortlichen einzuberufen, um Lösungen zu finden, wie Blick.de berichtete.

Die Bahnstrecke ist eingleisig und nicht elektrifiziert, was sie besonders anfällig für Störungen macht. Laut dem VMS ist der Einsatz moderner Elektrotriebwagen in dieser Situation nicht möglich. Von 2014 bis zur Einführung der Doppelstockzüge kamen aufgearbeitete DDR-Reisezugwagen zum Einsatz. Langfristig sollten hochmoderne Akkuzüge von Alstom ab Dezember 2023 zum Einsatz kommen, jedoch verzögert sich die Lieferung. Stattdessen werden zur Überbrückung gebrauchte Doppelstockzüge angemietet, deren Einsatz trotz der drängenden Probleme anfangs nicht zufriedenstellend verlief. Die Pläne sehen nun vor, dass die neuen Akkuzüge ab Sommer 2025 ausgeliefert werden und möglicherweise ab Dezember 2025 im Betrieb sind.

Maßnahmen zur Verbesserung der Situation

VMS-Geschäftsführer Mathias Korda hat größtmögliche Anstrengungen zur Schaffung eines stabilen Fahrbetriebs gefordert. Im Rahmen eines beschlossenen Maßnahmenpakets sollen mobile Instandhaltungsteams zur Behebung der häufigen Ausfälle und Verspätungen eingesetzt werden. Zudem wird angekündigt, dass das Personal der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) an Schulungen teilnehmen soll, um die Servicequalität zu verbessern und Fahrgäste besser zu informieren. Hotlines sollen eingerichtet werden, damit die Mitarbeiter schneller auf Hilfe zugreifen können. Entlastungszüge zwischen Chemnitz, Riesa und Leipzig sollen vor allem während der Hauptverkehrszeiten zusätzliche Kapazitäten bereitstellen.

Kurze Werbeeinblendung

Mit Blick auf die Herausforderungen, die zur Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz erwartet werden, ist eine besondere Effizienzsteigerung in den kommenden Monaten notwendig. Der VMS plant, insgesamt 75 zusätzliche Züge und knapp 50 Busse einzusetzen, um den erwarteten Ansturm von mehreren zehntausend Besuchern zu bewältigen, wie MDR.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Chemnitz, Leipzig, Riesa
Genauer Ort bekannt?
Chemnitz, Deutschland
Ursache
Technische Probleme, Zugausfälle, Verspätungen
Beste Referenz
blick.de
Weitere Quellen
mdr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"