Rentenkrise: Selbstständige weiter von Altersarmut bedroht!

Würzburg, Deutschland - Die Deutsche Rentenversicherung schlägt Alarm! Mit dem abrupten Ende der Ampel-Koalition sind entscheidende Rentenreformen für Selbstständige in Gefahr. Die Pläne für das Rentenpaket II und III, die von Bundeskanzler Olaf Scholz und Arbeitsminister Hubertus Heil angestoßen wurden, liegen nun auf Eis. Bei einem Presseseminar in Würzburg äußerte DRV-Präsidentin Gundula Roßbach ihre tiefe Enttäuschung über das Scheitern dieser Vorhaben, die darauf abzielten, Selbstständige vor der drohenden Altersarmut zu schützen.

Die brisante Situation: Selbstständige sind in der Rentenversicherung oft auf sich allein gestellt. Während Angestellte nur die Hälfte der Rentenbeiträge zahlen, müssen Selbstständige die vollen 18,6 Prozent ihres Bruttolohns entrichten. Viele entscheiden sich gegen die freiwillige Versicherung, was sie in eine prekäre Lage bringt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass 11,3 Prozent der armutsgefährdeten Personen in Deutschland Selbstständige sind. Alarmierend ist, dass über ein Drittel dieser Selbstständigen keinerlei Vermögen für das Alter angespart hat. Roßbach betont, dass eine Pflichtversicherung für Selbstständige unerlässlich sei, um die Steuerzahler nicht mit der Grundsicherung im Alter zu belasten.

Rentenpflicht für Selbstständige: Ein Schritt zur Gerechtigkeit

Die DRV fordert eine verpflichtende Rentenversicherung für Selbstständige, um Gerechtigkeit zu schaffen. Angestellte haben keine Wahl, warum sollten Selbstständige privilegiert werden? Die Ampel-Koalition hatte 2021 im Koalitionsvertrag bereits festgelegt, dass Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen müssen. Doch nun droht dieses Vorhaben erneut in der Versenkung zu verschwinden. Roßbach appelliert an die nächste Bundesregierung, diese wichtige Reform nicht zu ignorieren und verschiedene Modelle zu prüfen, um die Pflichtversicherung einzuführen.

Bereits 2017 gab es ähnliche Bestrebungen, die jedoch ebenfalls scheiterten. Die Notwendigkeit einer obligatorischen Altersvorsorge für Selbstständige ist unbestritten. „Was wir über Selbständige wissen, deutet darauf hin, dass eine obligatorische Alterssicherung dringend nötig ist“, fasst Roßbach die Situation zusammen. Die Zeit drängt, und die Zukunft der Selbstständigen steht auf der Kippe!

Details
Ort Würzburg, Deutschland
Quellen