Pöltl plant Comeback: Österreichs Basketballteam auf WM-Kurs!

Jakob Pöltl plant Comeback im Nationalteam. Österreichs Chancen in der WM-Qualifikation 2027 und Nachwuchs-Camp im Fokus.
Jakob Pöltl plant Comeback im Nationalteam. Österreichs Chancen in der WM-Qualifikation 2027 und Nachwuchs-Camp im Fokus.

Katar, Katar - Jakob Pöltl, der talentierte Center der Toronto Raptors, hat über seine mögliche Rückkehr zur österreichischen Nationalmannschaft gesprochen. In einem Interview äußerte er sich optimistisch über seine Teilnahme am ÖBV-Team im August, vorausgesetzt, einige organisatorische Details können zeitnah geklärt werden. Dabei ist es bemerkenswert, dass Pöltl seit fast drei Jahren nicht mehr für das Nationalteam gespielt hat.

Österreich befindet sich in der Vorqualifikation zur WM 2027 in Katar und trifft in dieser Phase auf die Mannschaften aus Bulgarien und den Niederlanden. Ein zweiter Platz in dieser Gruppe würde dem Team ermöglichen, in die dritte Vorqualifikationsphase aufzusteigen. Trotz der Außenseiterrolle des österreichischen Teams sieht Pöltl Potenzial für Erfolge: „Wir können mit dieser kleinen Außenseiter-Rolle recht gut leben“, betont er. Wichtig ist ihm dabei die Teamleistung, nicht das individuelle Glanzlicht eines einzelnen Spielers.

Der Einfluss von Pöltls Comeback auf die EuroBasket-Qualifikation

Ein Weiterkommen in der WM-Qualifikation könnte auch Einfluss auf die Qualifikation zur EuroBasket haben. Pöltl sieht die Chance, dass das Team, zusammen mit neuen Impulsen, eine erfolgreiche Saison spielt. Neben seiner sportlichen Rückkehr wird Pöltl zudem ein Nachwuchs-Camp vom 19. bis 22. Juni leiten, welches ihm besonders am Herzen liegt. Es ist ihm wichtig, den Kindern eine positive Erfahrung im Basketball zu bieten, auch wenn das Camp nicht auf Elite-Niveau stattfindet.

Im Kontrast zu den österreichischen Ambitionen steht die Situation der deutschen Basketballnationalmannschaft. Deutschland, der amtierende Basketball-Weltmeister, hat seine Qualifikation zur Titelverteidigung im Sommer 2027 in Katar begonnen. Die deutsche Mannschaft trifft in ihrer Gruppenphase auf Israel, Zypern sowie einen noch zu ermittelnden Gegner aus der Gruppe der Playoff-Vorausscheidungen, die Teams aus Kroatien, Norwegen und Dänemark umfasst.

Die deutsche Qualifikation und die Erwartungen

Bundestrainer Alex Mumbru äußert sich zufrieden mit der Auslosung: „Es gibt nichts zu meckern.“ Die drei besten Teams aus dieser Gruppenphase werden in die nächste Stufe vorstoßen. In der darauf folgenden Runde warten neue Gegner, darunter Lettland und Polen. Johannes Voigtmann, der Weltmeister und Spieler des Teams, hebt den Anspruch hervor, sich in dieser Gruppe zu qualifizieren.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der goldenen WM-Trophäe durch Basketballlegende Dirk Nowitzki im Shoppingcenter Al Hazm. Nowitzki erinnerte an die überraschenden Leistungen des deutschen Teams während der WM 2023 und betonte die positive Entwicklung des deutschen Basketballs in den letzten Jahren.

Die Vorfreude auf die kommenden Qualifikationsrunden sowohl für Österreich als auch für Deutschland ist groß. Pöltls Comeback könnte ein entscheidender Faktor für Österreichs Chancen sein und zudem ein neues Kapitel im österreichischen Basketball einläuten. Währenddessen strebt Deutschland mit aller Kraft danach, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen.

Für weitere Informationen zu Pöltls Comeback und der Situation des österreichischen Nationalteams, besuchen Sie Laola1. Für Details zur Qualifikation und den deutschen Basketballern, werfen Sie einen Blick auf Sportschau.

Details
Vorfall Regionales
Ort Katar, Katar
Quellen