Lebensgefahr durch Salmonellen: Rückruf von dmBio Cashewmus!

Baden-Württemberg, Deutschland - Am 27. Mai 2025 hat die Drogeriekette „dm“ einen Rückruf für das Produkt „dmBio Cashewmus Himbeere“ bekannt gegeben, da dieses möglicherweise mit Salmonellen kontaminiert sein könnte. Laut 5min.at sollten Verbraucher das betroffene Produkt, das in 250-Gramm-Verpackungen angeboten wird, nicht konsumieren und es entweder ungeöffnet oder bereits geöffnet in eine dm-Filiale zurückbringen. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Kassenbon.
Die Mindesthaltbarkeit des Cashewprodukts läuft bis einschließlich 28. April 2026. dm betont, dass die Gesundheit der Konsumenten oberste Priorität habe, und entschuldigt sich für den Vorfall. Salmonellen können Symptome wie Durchfall, Bauch- und Kopfweh sowie leichtes Fieber auslösen. Diese Symptome können einige Stunden bis wenige Tage nach dem Verzehr auftreten und mehrere Tage andauern, wie wa.de beschreibt.
Betroffene Gruppen und weitere Rückrufe
Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Säuglinge, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Verbraucher werden dringend und eindringlich gebeten, ihre Einkäufe zu überprüfen und das Produkt nicht zu verzehren. Neben dem Cashewmus wird auch das Müsli „dmBio Beeren Crunchy“ zurückgerufen, das möglicherweise Lupinen-Spuren enthält. Das Mindesthaltbarkeitsdatum dieses Müslis ist der 11. Dezember 2025.
Salmonellen sind die häufigste Ursache für Rückrufe von Lebensmitteln in Deutschland. Laut einem Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gab es im Jahr 2023 308 Rückrufe, wobei etwa ein Drittel auf mikrobiologische Kontaminationen zurückzuführen war. Salmonellen wurden in 35 Fällen festgestellt, was die Gefährlichkeit dieser Bakterien unterstreicht, die zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen führen können, wie bvlk.de berichtet.
Die Anzahl der Rückrufe zeigt, dass Unternehmen ihrer gesetzlichen Meldepflicht nachkommen. Verbesserte Analyse- und Testmethoden tragen dazu bei, auch geringste Verunreinigungen zu entdecken. Das BVL plant für 2024 eine Neuentwicklung seines Rückruf-Portals, einschließlich einer neuen App, um Meldungen einfacher abrufen zu können.
Zusammenfassend ist es für Verbraucher wichtig, aufmerksam zu sein und bei Symptomen nach dem Verzehr von möglicherweise betroffenen Produkten umgehend einen Arzt aufzusuchen, um gesundheitlichen Risiken aus dem Weg zu gehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Rückruf |
Ursache | Salmonellen-Kontamination |
Ort | Baden-Württemberg, Deutschland |
Quellen |