5min

Heute ist der 30.05.2025

Datum: 30.05.2025 - Source 1 (https://www.5min.at/5202505271036/salmonellen-rueckruf-dieses-produkt-koennte-durchfall-und-fieber-ausloesen/):
- Datum der Veröffentlichung: 27. Mai 2025
- Drogeriekette "dm" ruft das Produkt "dmBio Cashewmus Himbeere" zurück.
- Grund für den Rückruf: mögliche Salmonellen-Belastung.
- Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten: bis einschließlich 28. April 2026.
- Symptome einer Salmonellen-Infektion: Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen, leichtes Fieber.
- Besonders gefährdete Gruppen: Kleinkinder, Säuglinge, ältere Menschen, abwehrgeschwächte Personen.
- Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren und es ungeöffnet oder angebrochen zurückzubringen.
- Kaufpreis wird erstattet.
- Empfehlung: Bei Symptomen nach dem Verzehr des Produkts einen Arzt aufsuchen.
- "dm" bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei den Kunden.
- Zusätzlich wird auch das Müsli "dmBio Beeren Crunchy" zurückgerufen, Mindesthaltbarkeitsdatum: 11. Dezember 2025, wegen möglicher Lupinen-Spuren.

Source 2 (https://www.wa.de/verbraucher/wichtiger-rueckruf-salmonellen-gefahr-bei-dmbio-produkt-93754988.html):
- Rückruf des „dmBio Cashewmus Himbeere“ in 250-Gramm-Verpackung von dm-drogerie markt GmbH + Co. KG.
- Grund: Verdacht auf Salmonellen-Kontamination in einzelnen Gläsern.
- Gesundheit der Konsumenten hat oberste Priorität.
- Symptome einer Salmonellen-Infektion können sein:
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Allgemeines Unwohlsein
- Erbrechen
- Leichtes Fieber
- Symptome können einige Stunden bis wenige Tage nach Verzehr auftreten und mehrere Tage andauern.
- Betroffene Bundesländer, in denen das Produkt verkauft wurde:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Mindesthaltbarkeitsdatum des betroffenen Produkts: bis einschließlich 28.04.2026.
- GTIN des Produkts: 4067796070040.
- Verbraucher werden gebeten, das Produkt nicht zu verzehren und ihre Einkäufe zu überprüfen.
- Rückgabe des Produkts in jeder dm-Filiale möglich, Kaufpreis wird ohne Kassenbon erstattet.

Source 3 (https://bvlk.de/news/salmonellen-sind-haeufige-ursache-fuer-lebensmittel-rueckrufe.html):
- Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Jahresstatistik 2023 zum Portal lebensmittelwarnung.de veröffentlicht.
- Im Jahr 2023 wurden 308 Rückrufe auf dem Portal veröffentlicht.
- Bei etwa einem Drittel der Rückrufe waren mikrobiologische Kontaminationen der Grund.
- Salmonellen waren mit 35 Meldungen die häufigste Ursache für Rückrufe.
- Salmonellen können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.
- Im Jahr 2022 gab es 102 Rückrufe aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen.
- Weitere Ursachen für Rückrufe sind Schimmelpilze, Viren, Grenzwertüberschreitungen, unzulässige Inhaltsstoffe, Allergene und Fremdkörper.
- Die Verantwortung für die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Lebensmitteln liegt bei den Herstellern und Vertreibern.
- Lebensmittel, die nicht den rechtlichen Anforderungen entsprechen, müssen vom Markt genommen werden.
- Die Anzahl der Rückrufe blieb 2023 im Vergleich zum Vorjahr stabil (311 Rückrufe 2022).
- Die gleichbleibend hohe Zahl zeigt, dass Unternehmen ihrer gesetzlichen Meldepflicht nachkommen.
- Verbesserte Analyse- und Testmethoden ermöglichen die Entdeckung geringster Verunreinigungen.
- Für 2024 plant das BVL eine Neuentwicklung des Portals lebensmittelwarnung.de, die im Sommer 2024 online gehen soll.
- Eine neue App wird angeboten, um Meldungen komfortabel über Smartphones abzurufen.

Ursprung:

5min

Link: https://www.5min.at/5202505271036/salmonellen-rueckruf-dieses-produkt-koennte-durchfall-und-fieber-ausloesen/

URL ohne Link:

https://www.5min.at/5202505271036/salmonellen-rueckruf-dieses-produkt-koennte-durchfall-und-fieber-ausloesen/

Erstellt am: 2025-05-27 10:57:13

Autor:

5min