JJ in der Startnummer 9: Österreich kämpft um den ESC-Titel!

JJ vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz. Finale mit 26 Ländern am 16. Mai.
JJ vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz. Finale mit 26 Ländern am 16. Mai.

Basel, Schweiz - Heute, am 16. Mai 2025, steht der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz vor der Tür. Die Vorfreude ist groß, denn das Finale findet am Samstagabend mit 26 teilnehmenden Ländern statt. Veranstalter sind die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sowie die European Broadcasting Union (EBU), die bereits die finale Startreihenfolge veröffentlicht haben. Österreichs Beitrag wird von JJ mit dem Song „Wasted Love“ in der Startnummer 9 repräsentiert. Ursprünglich hatte JJ eine andere Position, nämlich die Startnummer 11, gewünscht.

Die Wettbewerbsteilnehmer sind in einem dramaturgisch überzeugenden Programm angeordnet, um den Zuschauern eine abwechslungsreiche Show zu bieten. Neben JJ, der als einer der Favoriten gilt, wird auch Schweden, mit ihrer Startnummer 23, als Mit-Favorit gehandelt. Deutschland wird mit Abor & Tynna und dem Song „Baller“ auf dem 16. Platz auftreten.

Die Startreihenfolge im Finale

Die vollständige Startliste für das Finale ist bereits festgelegt. Hier sind die teilnehmenden Länder und ihre Beiträge:

Startnummer Land Künstler Song
1 Norwegen Kyle Alessandro Lighter
2 Luxemburg Laura Thorn La poupée monte le son
3 Estland Tommy Cash Espresso machiato
4 Israel Yuval Raphael New day will rise
5 Litauen Katharsis Tavo akys
6 Spanien Melody Esa diva
7 Ukraine Ziferblat Bird of pray
8 Vereinigtes Königreich Remember monday What the hell just happened?
9 Österreich JJ Wasted Love
10 Island VÆB RÓA
11 Lettland Tautumeitas Bur man laimi
12 Niederlande Claude C’est la vie
13 Finnland Erika Vikman Ich komme
14 Italien Lucio Corsi Volevo essere un duro
15 Polen Justina Steczkowska Gaia
16 Deutschland Abor & Tynna Baller
17 Griechenland Klavdia Asteromata
18 Armenien Parg Survivor
19 Schweiz Zoë Më Voyage
20 Malta Miriana Conte Serving
21 Portugal Napa Deslocado
22 Dänemark Sissal Hallucination
23 Schweden KAJ Bara bada bastu
24 Frankreich Louane Maman
25 San Marino Gabry Ponte Tutta l’italia
26 Albanien Shkodra Elektronike Zjerm

Der Eurovision Song Contest, der seit 1956 jährlich stattfindet, begeistert jedes Jahr rund 180 Millionen Zuschauer und ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern hat auch eine bedeutende kulturelle und soziale Rolle in Europa. Neben der Hauptveranstaltung gibt es Ableger wie den Junior Eurovision Song Contest. Die ersten beiden Halbfinale fanden am 13. und 15. Mai statt, und im zweiten Halbfinale hatte Österreich die Ehre, sich mit seinem Beitrag zu präsentieren. Die Prüfung der Teilnehmer und deren Qualifikation erfolgt über eine Stimmenvergabe, bei der seit 1975 ein 12-Punkte-System zum Einsatz kommt.

Mit den verschiedenen Talenten auf der Bühne erwarten die Zuschauer eine aufregende und emotionale Show, die einmal mehr die Vielfalt der europäischen Musiklandschaft unter Beweis stellt. Während JJ bereits als einer der Favoriten gilt, bleibt abzuwarten, wer am Samstagabend den begehrten ESC-Titel nach Hause bringen kann.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen