OE24

Heute ist der 19.05.2025

Datum: 19.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/song-contest-mit-dieser-startnummer-geht-jj-morgen-ins-finale/633477058):
- Eurovision Song Contest 2025 findet in der Schweiz statt.
- Finale am Samstagabend mit 26 teilnehmenden Ländern.
- Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und European Broadcasting Union (EBU) haben die finale Startreihenfolge veröffentlicht.
- Österreichs Teilnehmer JJ startet mit der Startnummer 9.
- JJ hatte ursprünglich die Startnummer 11 gewünscht.
- JJ's Auftritt wird in sozialen Netzwerken als eine der „echtesten“ Performances des Jahres gefeiert.
- Mit-Favoriten Schweden starten mit der Startnummer 23.
- Deutschland tritt mit Abor & Tynna und dem Song „Baller“ auf Platz 16 an.
- Startliste für das Finale:
- Norwegen: Kyle Alessandro – Lighter
- Luxemburg: Laura Thorn – La poupée monte le son
- Estland: Tommy Cash – Espresso machiato
- Israel: Yuval Raphael – New day will rise
- Litauen: Katharsis – Tavo akys
- Spanien: Melody – Esa diva
- Ukraine: Ziferblat – Bird of pray
- Vereinigtes Königreich: Remember monday – What the hell just happened?
- Österreich: JJ – Wasted Love
- Island: VÆB – RÓA
- Lettland: Tautumeitas – Bur man laimi
- Niederlande: Claude – C’est la vie
- Finnland: Erika Vikman – Ich komme
- Italien: Lucio Corsi – Volevo essere un duro
- Polen: Justina Steczkowska – Gaia
- Deutschland: Abor & Tynna – Baller
- Griechenland: Klavdia – Asteromata
- Armenien: Parg – Survivor
- Schweiz: Zoë Më – Voyage
- Malta: Miriana Conte – Serving
- Portugal: Napa – Deslocado
- Dänemark: Sissal – Hallucination
- Schweden: KAJ – Bara bada bastu
- Frankreich: Louane – Maman
- San Marino: Gabry Ponte – Tutta l’italia
- Albanien: Shkodra Elektronike – Zjerm
- Die Startplätze wurden nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt, um ein abwechslungsreiches Programm zu gewährleisten.

Source 2 (https://www.kosmo.at/esc-2025-unter-diesen-startnummern-singen-oesterreich-die-balkanlaender/):
- Der 69. Eurovision Song Contest findet vom 13. bis 17. Mai 2024 in Basel, Schweiz, statt.
- 37 Nationen nehmen am Wettbewerb teil, einschließlich der „Big Five“: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.
- Die Schweiz ist als Gastgeberland automatisch für das Finale qualifiziert.
- Die musikalische Vorauswahl erfolgt in zwei Halbfinalen am 13. und 15. Mai.
- Im ersten Halbfinale dürfen Italien, Spanien und die Schweiz ihre Stimmen abgeben.
- Im zweiten Halbfinale sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und erneut die Schweiz stimmberechtigt.
- Österreichs Teilnehmer JJ (Johannes Pietsch) tritt mit dem Song „Wasted Love“ im zweiten Halbfinale am 15. Mai an, an sechster Position.
- JJ gilt als einer der Jury-Favoriten und wird von Wettbüros höher eingeschätzt als andere Teilnehmer.
- Erste Halbfinalteilnehmer:
- Island: VÆB – „Róa“
- Polen: Justyna Steczkowska – „Gaja“
- Slowenien: Klemen – „How Much Time Do We Have Left“
- Estland: Tommy Cash – „Eesti Laul“
- Ukraine: Ziferblat – „Bird of Pray“
- Schweden: KAJ – „Bara Bada Bastu“
- Portugal: NAPA – „Deslocado“
- Norwegen: Kyle Alessandro – „Lighter“
- Belgien: Red Sebastian – „Strobe Lights“
- Aserbaidschan: Mamagama – „Run With U“
- San Marino: Gabry Ponte – „Tutta I’Italia“
- Albanien: Shkodra Elektronike – „Zjerm“
- Niederlande: Claude – „C’est la vie“
- Kroatien: Marko Bošnjak – „Poison Cake“
- Zypern: Theo Evan – „Shh“
- Zweite Halbfinalteilnehmer:
- Australien: Go-Jo – „Milkshake Man“
- Montenegro: Nina Žižić – „Dobrodošli“
- Irland: Emmy – „Laika Party“
- Lettland: Tautumeitas – „Bur man laimi“
- Armenien: Parg – „Survivior“
- Österreich: JJ – „Wasted Love“
- Griechenland: Klavdia – „Asteromata“
- Litauen: Katarsis – „Tavo Akys“
- Malta: Miriana Conte – „Serving“
- Georgien: Mariam Shengelia – „Freedom“
- Dänemark: Sissal – „Hallucination“
- Tschechien: Adonxs – „Kiss Kiss Goodbye“
- Luxemburg: Laura Thorn – „La poupée monte le son“
- Israel: Yuval Raphael – „New Day Will Rise“
- Serbien: Princ – „Mila“
- Finnland: Erika Vikman – „Ich komme“

Source 3 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest):
- Der Eurovision Song Contest (ESC) ist ein Musikwettbewerb für Komponisten, Textdichter und Songwriter, der seit 1956 jährlich von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) veranstaltet wird.
- Die erste Ausgabe fand am 24. Mai 1956 in Lugano, Schweiz, statt.
- Der Wettbewerb wird in der Regel im Land des Vorjahressiegers ausgetragen; 2024 fand er in Malmö, Schweden, statt.
- Der ESC erreicht jährlich über 180 Millionen Zuschauer.
- Teilnahmeberechtigt sind alle EBU-Mitgliedstaaten, darunter die meisten europäischen Länder sowie einige nichteuropäische Länder.
- Der Wettbewerb hat seit 1956 insgesamt 68 Mal stattgefunden, mit nur einer Absage im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie.
- Die Teilnehmerländer senden in der Regel ein Lied, das von einem Gesangsinterpreten vorgetragen wird.
- Ab 2004 wurden zwei Halbfinale eingeführt, aus denen sich die besten Teilnehmer für das Finale qualifizieren.
- Die Punktevergabe erfolgt seit 1975 nach einem 12-Punkte-System, wobei jedes Land Punkte an die zehn besten Lieder vergibt.
- Die erfolgreichsten Länder sind Irland und Schweden, beide mit sieben Siegen.
- Der Wettbewerb hat eine Vielzahl von Regeländerungen durchlaufen, um die Abstimmung und die Teilnahmebedingungen zu verbessern.
- Der ESC ist besonders in der LGBT-Community beliebt und hat viele Künstler zu internationalem Ruhm verholfen.
- Die Veranstaltung hat auch Ableger wie den Junior Eurovision Song Contest und den Eurovision Dance Contest hervorgebracht.
- Der ESC hat eine bedeutende kulturelle und soziale Rolle in Europa und darüber hinaus.

Ursprung:

OE24

Link: https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/song-contest-mit-dieser-startnummer-geht-jj-morgen-ins-finale/633477058

URL ohne Link:

https://www.oe24.at/leute/kultur/song-contest/song-contest-mit-dieser-startnummer-geht-jj-morgen-ins-finale/633477058

Erstellt am: 2025-05-16 07:56:16

Autor:

OE24