Bundeswehr rüstet auf: Neue Anhänger für bessere Logistik!

Bundeswehr rüstet auf: Neue Anhänger für bessere Logistik!

Koblenz, Deutschland - Koblenz – Die Bundeswehr steht vor einer revolutionären Aufrüstung! Mit gleich drei bedeutenden Vertragsabschlüssen wird das Beschaffungsamt der Bundeswehr mit der Produktion und Lieferung neuester Zwei- und Vierrad-Anhänger sowie zusätzlicher Wechselpritschen beauftragt. Das grüne Licht für diese entscheidenden Schritt kam vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, und der Auftrag könnte den militärischen Logistikbedarf nachhaltig verändern.

Die neuen Anhänger umfassen bis zu 9.700 bewährte Zwei- und Vierrad-Modelle – eine beeindruckende Zahl! Sie sind nicht nur einfache Transportmittel; bis zu 4.600 geländegängige Zweirad-Anhänger mit einer Tragkraft von 3,5 Tonnen werden als Plattformen für ISO-Container und Wechselpritschen fungieren. Diese High-Tech-Lösungen treten an die Stelle veralteter zweirädriger Anhänger der Klassen 1t und 1,5t und versprechen eine erhebliche Leistungssteigerung.

Vielseitigkeit durch Vierrad-Anhänger

Und das ist noch nicht alles: Die teilmilitarisierten Vierrad-Anhänger mit einer Tragkraft von 12,5 Tonnen können bis zu 5.100 Mal bestellt werden. Sie gewährleisten den Transport von standardisierten Ladungsträgern in verschiedenen Größen und sind ein direkter Ersatz für die bisherigen 4- und 6-Rad-Anhänger. Mit diesen Hochleistungsfahrzeugen wird die Bundeswehr sicherlich effizienter und flexibler in ihren Einsätzen agieren können.

Doch die Modernisierung geht weiter! Neben den Anhängern wird die Einführung von Standard-Wechselpritschen (20 ft) erwartet, die bereits Teil des Bundeswehr-Lagers sind. Diese innovativen Ladeträger können mühelos von einem Fahrzeug ab- und wieder angebaut werden, was die Logistik weiter optimiert. Es wird eine aufregende Entwicklung für die Bundeswehr sein, denn die ersten Auslieferungen der neuen Anhänger, sowohl Zwei- als auch Vierradanhänger, sind bereits dieses Monat in Sicht. Die ersten 800 Wechselpritschen werden bis zur Halbzeit von November 2025 perfekt vorbereitet sein!

Details
OrtKoblenz, Deutschland

Kommentare (0)