Beerdigung endet im Chaos: Sargträger stürzen in offenes Grab!
Philadelphia, USA - Am 21. März ereignete sich in Philadelphia ein tragischer Vorfall während der Beerdigung von Benjamin Aviles, der die Teilnehmer in Schock versetzte. Der Sarg, der gerade vom Leichenwagen zur Grabstelle transportiert wurde, fiel plötzlich in das ausgehobene Grab, nachdem die hölzerne Einfassung nachgegeben hatte. Dies führte nicht nur zu einem dramatischen Sturz, sondern auch zu Verletzungen unter den Sargträgern und Trauergästen, von denen mehrere mit Beeinträchtigungen an Beinen, Rücken und Händen endeten. Besonders schwer verletzt wurde der Sohn des Verstorbenen, als der Sarg auf ihn fiel und er kurzzeitig das Bewusstsein verlor.
Ein Trauergast hatte den Vorfall gefilmt, und das erschütternde Video wurde bald darauf in sozialen Netzwerken verbreitet. Die Stieftochter des Verstorbenen, Maribelle Rodriguez, äußerte bereits im Vorfeld Besorgnis über die Stabilität der Konstruktion, die schließlich zu diesem Unglück führte. Rodriguez machte sowohl das Bestattungsinstitut als auch die Friedhofsverwaltung, namentlich den Greenmount Cemetery, für das Unglück verantwortlich und forderte eine finanzielle Entschädigung sowie eine offizielle Entschuldigung.
Verletzungen und Folgen für die Familie
Berichten zufolge erlitten mehrere Männer Verletzungen, darunter einer, der bewusstlos im Schlamm lag, als die Versuche, den Sarg zu bergen, scheiterten. Rodriguez machte auch auf die unzureichenden Bedingungen am Grab aufmerksam. Die angesammelten Schäden an den Holzbrettern waren Tage nach dem Vorfall noch sichtbar und wurden als durchweicht und unsicher beschrieben. Die Familie ist entsetzt über die Zustände und die mangelhafte Vorbereitung seitens des Bestattungsinstituts und der Friedhofsverwaltung. Es wurden zwar keine lebensgefährlichen Verletzungen gemeldet, jedoch bleibt der emotionale Schaden für die Familie spürbar.
Diese Vorfälle werfen Licht auf die allgemeinen Bestattungsgesetze und Pflichten, die in Deutschland und anderen Ländern festgelegt sind. Während das Bestattungsrecht dazu dient, die Würde und den respektvollen Umgang mit Verstorbenen zu garantieren, ist es nicht selten, dass solche tragischen Zwischenfälle geschehen, wenn die gesetzlichen Auflagen nicht beachtet werden. Laut den Bestattungsgesetzen sind die nächsten Angehörigen des Verstorbenen verpflichtet, die Bestattung durchzuführen, es sei denn, es wurden im Voraus spezielle Vereinbarungen getroffen.
Forderungen nach Verantwortung und rechtlichen Konsequenzen
Die Erben des Verstorbenen sind nach deutschem Recht nicht nur für die Durchführung der Beerdigung verantwortlich, sondern auch für die Aufbringung der Kosten, die damit verbunden sind. Gesetzlich ist dies in § 1968 BGB verankert, wonach die Bestattungskosten zu den Nachlassverbindlichkeiten gehören. In diesem Fall stellen die Hinterbliebenen ernsthafte Fragen zur Verantwortlichkeit und zu den Erwartungen an die Friedhofsverwaltung und die Bestattungsinstitute. Bislang gab es jedoch von diesen Einrichtungen keine Stellungnahme zu den Vorwürfen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Vandalismus |
Ursache | Fahrlässigkeit |
Ort | Philadelphia, USA |
Verletzte | 3 |
Quellen |