Brennende Garage in Regensburg: Feuerwehr flink im Einsatz!

Siemensstraße, 93055 Regensburg, Deutschland - In der Nacht des 18. Mai 2025, gegen 23:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte in Regensburg, Bayern, zu einem Brand in einer Garage in der Siemensstraße gerufen. Mehrere Anrufer informierten die Integrierte Leitstelle (ILS) über das Feuer, das schnell zu einer ernsten Lage geführt hatte. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Löschzug Schwabelweis wurden alarmiert.
Beim Eintreffen an der Brandstelle stellte der Inspektionsdienst fest, dass ein Teil einer offenen Garagenreihe in Vollbrand stand. Das Feuer hatte bereits auf einen Baum übergegriffen und war damit eine ernsthafte Bedrohung für angrenzende Gebäude und den umliegenden Bereich. Dank eines zweiseitigen Löschangriffs mit C-Rohren und schwerem Atemschutz konnte die Ausbreitung auf das Geschäftshaus nebenan verhindert werden.
Löschmaßnahmen und Einsatzdauer
Die Einsatzkräfte leiteten sofort weitere Löschmaßnahmen ein, um brennenden Unrat in einer großen Mülltonne und den betroffenen Teil der Garage abzulöschen. Der Löschangriff war erfolgreich und dauerte bis etwa 0:15 Uhr an. Während der Einsatzkräfte die Umgebung kontrollierten, kam die Drehleiter zum Einsatz, um das angrenzende Gebäude zu überprüfen. Trotz der gekippten Fenster im zweiten Obergeschoss wurde keine Verrauchung im Inneren festgestellt.
Nach Beendigung der Löscharbeiten übernahm der Löschzug Schwabelweis die Besetzung der Hauptfeuerwache, nachdem seine Präsenz an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt wurde. Erfreulicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten.
Fehlende Informationen zur Brandursache
Aktuelle Informationen zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe stehen jedoch noch aus. Die Feuerwehr konnte hierzu bislang keine Angaben machen. Diese Ungewissheit spiegelt die allgemeine Problematik wider, mit der auch der Brandschutz in Deutschland konfrontiert ist. Es existiert keine umfassende und einheitliche Statistik zu Brandereignissen, Brandursachen oder Verletzten und Toten durch Brände. Eine besser strukturierte Datensammlung könnte zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen und ist daher von großer Bedeutung.
In Deutschland sind zahlreiche Quellen für Brandstatistiken und Informationen verfügbar, wie beispielsweise der Deutscher Feuerwehrverband, das Statistische Bundesamt und das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung. Diese Statistiken sind wichtig, um ein präziseres Bild der Brandschutzsituation zu erhalten und darauf basierend Strategien zur Risikominderung zu entwickeln. Laut einem Bericht von FeuerTrutz gibt es zahlreiche internationale Statistiken, die diese Lücken zu schließen versuchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Siemensstraße, 93055 Regensburg, Deutschland |
Quellen |