Blutspenden dringend gefordert: So rettest du Leben in deiner Stadt!

DRK-Blutspendetermine, Deutschland - Eine alarmierende Situation zeichnet sich in den Blutspendezentralen ab! Die Nachfrage nach Blutkonserven steigt rasant, was zu einem akuten Engpass führt. Albert Sima, der Leiter der Blutspendezentrale, erklärt, dass bis zu 40 Blutkonserven bei einer einzigen Operation benötigt werden und die Haltbarkeit solcher Konserven auf lediglich 42 Tage beschränkt ist. Es gab mehrere Gründe für die steigende Nachfrage: „Erstens wird mehr verbraucht als in den Monaten zuvor. Zweitens gibt es eine Welle mit banalen, grippalen Infekten, und die Spender wissen, dass sie dann nicht zum Blutspenden kommen können.“ Die festlichen Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr haben zudem die Planung von Spendeaktionen erschwert, was die Situation noch verschärft.

Dringender Aufruf zur Blutspende

Besonders dringend werden Spenderinnen und Spender der Blutgruppen A negativ und 0 negativ benötigt. Während grundsätzlich Blutspender aller Gruppen willkommen sind, bieten Träger der Blutgruppe 0 negative eine entscheidende Rolle als universelle Spender, da ihr Blut für alle anderen Gruppen geeignet ist. „Im Prinzip brauchen wir Blutspender und Blutspenderinnen aller Blutgruppen“, sagt Sima weiter. Auch im Notfall kann es vorkommen, dass bekannte Spender mit der benötigten Blutgruppe direkt kontaktiert werden, um rasch helfen zu können.

Die Relevanz der Blutgruppen ist von großer Bedeutung, da Bluttransfusionen ausschließlich zwischen kompatiblen Gruppen erfolgen dürfen. Wie blutspende.de berichtet, können Störungen in der Blutgruppen-Kompatibilität zu lebensgefährlichen Reaktionen führen. Die Blutgruppen A, B, AB und 0 unterscheiden sich durch verschiedene Eiweiße, die als Antigene bekannt sind. Eine korrekte Identifizierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das empfangende Blut mit dem spendenden kompatibel ist. Besonders der Rhesusfaktor (positiv oder negativ) spielt hierbei eine zentrale Rolle.

In Deutschland werden täglich circa 15.000 Blutspenden zur Behandlung von Patienten in Kliniken benötigt. Deswegen ist es entscheidend, dass die Bevölkerung aktiv zur Blutspende bewegt wird. Personen zwischen 18 und 70 Jahren, die gesundheitliche Kriterien erfüllen, können sich freiwillig zur Verfügung stellen und so lebensrettende Hilfe leisten.

Details
Vorfall Notfall
Ort DRK-Blutspendetermine, Deutschland
Quellen