ORF-Korrespondententagung: Akteure im globalen Krisenjournalismus versammelt!

Am 2. Dezember 2024 beginnt die 31. ORF-Korrespondententagung in Wien, um die globale Berichterstattung zu stärken.
Am 2. Dezember 2024 beginnt die 31. ORF-Korrespondententagung in Wien, um die globale Berichterstattung zu stärken.

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Vom 2. bis 4. Dezember 2024 findet die 31. Tagung der ORF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten in Wien statt. Die Veranstaltung bringt hervorragende Auslandsjournalisten des ORF zusammen, die für ihre herausragende Berichterstattung international anerkannt sind. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann betont die Bedeutung der Korrespondentinnen und Korrespondenten für die authentische Einordnung weltweiter Ereignisse und Krisen. Insbesondere wird das neu modellierte Auslandsmagazin „WeltWeit“ hervorgehoben, das einen festen Platz im Programm erhalten hat und beim Publikum große Resonanz findet. Trotz der Herausforderungen, wie der Ausweisung zweier Korrespondentinnen aus Moskau, bleibt die Qualität der Berichterstattung hoch, wie ots.at berichtet.

Internationales Korrespondentennetz wird gefeiert

Für den ORF sind derzeit 26 Korrespondentinnen und Korrespondenten in 16 Büros weltweit tätig, von Belgrad über Berlin bis Washington. Diese Journalisten sind nicht nur für die allgemeine Berichterstattung zuständig, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der Krisenberichterstattung und der Einordnung von internationalen Entwicklungen. Sie liefern wichtige Informationen über die neuesten Ereignisse und tragen somit zur umfassenden Informationsvermittlung bei. Bei der Tagung wird auch der Rückblick auf die letzten Jahre erfolgen, in denen das Korrespondentennetz durch Neugründungen und Verjüngung weiter ausgebaut wurde. So wurden zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen in Leitungsfunktionen berufen, wie der.orf.at mitteilt.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen