Österreichs Eishockey-Team: Kampf um das WM-Viertelfinale in Stockholm!

Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark: Österreich spielt in Gruppe A. Alle Infos zu Terminen, Teams und Live-Übertragungen.
Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark: Österreich spielt in Gruppe A. Alle Infos zu Terminen, Teams und Live-Übertragungen.

Stockholm, Schweden - Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 läuft derzeit in vollem Gange und findet vom 9. bis 25. Mai in Schweden und Dänemark statt. Der Gastgeber hat die Arena in Stockholm und Herning für die verschiedenen Gruppen und K.-o.-Runden bereitgestellt. Bei diesem großen Sportereignis spielen 16 Nationen um den Titel, wobei das Finale für den 25. Mai in Stockholm angesetzt ist. Besonders im Fokus steht das österreichische Nationalteam (ÖEHV), das in Gruppe A, die in Stockholm ausgetragen wird, auf sieben Gegner trifft: Frankreich, Slowakei, Lettland, Slowenien (Aufsteiger), Finnland, Schweden und Kanada.

Die Gruppenphase endet am 20. Mai, und nur die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Viertelfinals, die am 22. Mai beginnen. Es ist wichtig, einen Platz unter den Top vier zu erreichen, um in die K.-o.-Phase aufzusteigen und somit eine Chance auf den Titel zu haben. Österreich blickt optimistisch auf die bevorstehenden Spiele, während Deutschland in Gruppe B ebenfalls stark auftritt.

Deutsche Nationalmannschaft im Aufwind

Die deutsche Nationalmannschaft zeigt sich bisher in hervorragender Form. In ihren ersten drei Spielen feierte das Team, unter dem Kapitän Moritz Seider, drei Siege: Gegen Ungarn endete die Partie mit 6:1, gegen Kasachstan mit 4:1 und gegen Norwegen mit 5:2. Die nächsten Herausforderungen stehen am 15. Mai mit dem Spiel gegen die Schweiz an, gefolgt von der Begegnung gegen die USA am 17. Mai und einem weiteres Duell am 19. Mai gegen Tschechien. Am 20. Mai mustern sie sich gegen Dänemark.

Die Verfassung der Mannschaft könnte nicht besser sein, wobei einige Spieler wie Lukas Reichel ausfallen, während Tim Stützle nach den ersten beiden Spielen zum Team stoßen wird. Der DEB-Kader besteht aus 25 Spielern, einschließlich aufstrebender Talente und erfahrener Torhüter wie Philipp Grubauer und Mathias Niederberger. Das Zuschauerinteresse ist groß, und die Spiele werden live im Free-TV bei ProSieben sowie im Livestream bei ran.de übertragen. Für alle Spiele ist ein Turnierpass bei sportdeutschland.tv erforderlich.

Eishockey in Deutschland: Beliebtheit im Aufschwung

Eishockey erfreut sich in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit. Laut Statista interessiert sich eine beeindruckende Anzahl von 4,9 Millionen Deutschen aktiv für die Sportart. Die Mitgliederzahl im Deutschen Eishockey-Bund (DEB) ist 2024 auf rund 25.900 gestiegen. Auch in der höchsten Spielklasse, der Deutschen Eishockey Liga (DEL), zeigt sich ein positiver Trend. Eisbären Berlin konnte in diesem Jahr ihren elften Meistertitel feiern und gehört zu den Spitzenreitern der Liga.

Die ewige Tabelle der DEL wird von den Adler Mannheim angeführt, gefolgt von den Eisbären Berlin und den Kölner Haien. Das Zuschauerinteresse in der DEL ist steigend, mit einem durchschnittlichen Zuschaueraufkommen von fast 7.800 pro Spiel in der letzten Saison, verglichen mit nur 5.900 in der Saison davor. Leon Draisaitl, der erfolgreichste deutsche Eishockeyspieler in der NHL, sorgt für weiteren Aufwind und steigendes Interesse an der Sportart in Deutschland.

Mit all diesen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich die restlichen Spiele der Weltmeisterschaft 2025 entwickeln werden. Österreich und Deutschland hoffen auf ein erfolgreiches Abschneiden und ein gutes Publikum, das den Sport weiterhin unterstützt.

Die laufende Weltmeisterschaft und die neuesten Entwicklungen können auf Laola1, Süddeutsche und Statista verfolgt werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stockholm, Schweden
Quellen