Deutschland steht auf: Weihnachtsproteste gegen Rechtsextremismus!

In Halle (Saale) finden auch an Weihnachten 2024 Demos gegen Rechtsextremismus und AfD-Hetzaktionen statt. Alle Termine hier.
In Halle (Saale) finden auch an Weihnachten 2024 Demos gegen Rechtsextremismus und AfD-Hetzaktionen statt. Alle Termine hier.

Halle (Saale), Deutschland - Am 25. Dezember 2024, dem ersten Weihnachtsfeiertag, bleibt Deutschland weiter im Zeichen des Protestes gegen Rechtsextremismus. Besonders in Eberswalde wird ab 18:00 Uhr eine Demo unter dem Motto „Du bist nicht allein an Weihnachten!“ vor dem Parteibüro der Linken stattfinden. Diese Aktion soll auf die kontinuierlichen Anstrengungen gegen die AfD und deren menschenverachtende Hetze aufmerksam machen, wie news.de berichtet.

Proteste überall im Land

Auch in Halberstadt sowie in Hamburg sind Demonstrationen gegen die ausufernde rechte Gewalt und Hetze geplant. Ein zentrales Anliegen der Proteste ist es, ein starkes Signal der Solidarität und des Widerstandes auszusenden, trotz der besinnlichen Weihnachtszeit. Es werden bundesweit Aktionen koordiniert, die während des gesamten Dezembers stattfinden, um die Themen Toleranz und Demokratie in den Vordergrund zu stellen. Diese Demos sind Teil einer breiten Bewegung, die durch Workshops, Diskussionen und öffentliche Veranstaltungen unterstützt wird.

Zur gleichen Zeit finden in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin besondere Weihnachtsfeiern und Gottesdienste statt. Am 25. Dezember um 10:00 Uhr zelebriert Erzbischof Dr. Heiner Koch das Pontifikalamt, welches live im rbb Radio übertragen wird. Diese Feierlichkeiten heben die spirituelle Dimension der Feiertage hervor, während gleichzeitig die gesellschaftlichen Anliegen der Demo-Teilnehmer unterstrichen werden. Informationen über die adventlichen Veranstaltungen in der Kathedrale sind auf der Website des Erzbistums Berlin zu finden, wie erzbistumberlin.de berichtet.

Details
Vorfall Demonstration
Ursache Rechtsextremismus, Menschenhass, AfD-Hetze
Ort Halle (Saale), Deutschland
Quellen