Charles III. ehren kriegshelden zum 80. VE-Day-Jubiläum

Am Donnerstag legten König Charles von Großbritannien und der Thronfolger Prinz William im Westminster Abbey Kränze nieder. Dies markierte den Höhepunkt der viertägigen Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags des Tags des Sieges in Europa. Die Dankeszeremonie begann mit einer zwei Minuten dauernden Schweigeminute, die landesweit eingehalten wurde, um an die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands zu erinnern, die am 8. Mai 1945 in Kraft trat.
Würdigung der Kriegshelden
König Charles und Prinz William, mit militärischen Medaillen geschmückt und stehend neben älteren Veteranen in Rollstühlen, legten Kränze am Grab des Unbekannten Soldaten nieder. Dies war eine respektvolle Geste für all jene, die ihr Leben im Zweiten Weltkrieg verloren haben.
Ein Gedenktag im Schatten der aktuellen Konflikte
Der Jahrestag fällt in eine Zeit, in der Europa weiterhin mit den Folgen des Krieges in der Ukraine und der russischen Aggression konfrontiert ist. Auch in Frankreich und Deutschland fanden entsprechende Veranstaltungen statt, während Moskau am Freitag eine große Militärparade ausrichtet.
Stimmen der Führungspersönlichkeiten
Bei einer Verteidigungskonferenz in London bezeichnete der britische Premierminister Keir Starmer den Tag als ein Fest des Widerstands, des Opfers und des Mutes. Er betonte: „Ein Sieg nicht nur für Großbritannien, sondern für das Gute gegen die versammelten Kräfte von Hass, Tyrannei und Bösem.“
Putin und die geopolitischen Spannungen
In Moskau sprach Präsident Wladimir Putin von einem „heiligen“ Sieg über Adolf Hitler und erklärte, dass sein Land gegen das „Neonazitum“ stehe – eine Charakterisierung des aktuellen Konflikts in der Ukraine, die von Kiew vehement zurückgewiesen wird. Putin traf sich auch mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, der an den Feierlichkeiten in Russland teilnimmt.
Feierlichkeiten in Europa
Der französische Präsident Emmanuel Macron wollte einen Kranz am Denkmal des französischen Kriegshelden Charles de Gaulle in Paris niederlegen und eine Truppenparade am Arc de Triomphe inspizieren. Zudem werden zahlreiche Fahrzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs die Avenue des Champs-Élysées entlangfahren.
Erinnerung an die Veteranen
In Berlin wird Präsident Frank-Walter Steinmeier während einer besonderen Gedenksitzung vor dem Bundestag eine Ansprache halten. Der 80. Jahrestag des VE-Tags wird eine der letzten großen Feierlichkeiten sein, bei denen noch lebende Veteranen anwesend sind, da die meisten mittlerweile in ihren neunziger Jahren oder älter sind.
Ein bewegender Abschluss der Feiern
Britische Veteranen waren unter den Anwesenden in Westminster Abbey in London. Nach dem Gottesdienst werden sie von Charles und seiner Frau Königin Camilla empfangen, bevor hochrangige Royals ebenfalls Blumen an einem nahegelegenen Denkmal niederlegen. Am Montag nahm eine Vielzahl von Veteranen an einer grandiosen Militärparade und einem Überflug in der Nähe des Buckingham Palace teil, was Teil einer Reihe von Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums war. Für Charles, der im letzten Jahr mit einer nicht näher bezeichneten Krebsart diagnostiziert wurde und weiterhin in Behandlung ist, waren dies anstrengende, aber bedeutende Tage.
Später am Donnerstag wird ein Konzert auf dem Horse Guards Parade für 10.000 Menschen stattfinden, bei dem Charles und Camilla im Publikum sitzen werden, um bemerkenswerte Musik und Geschichten von Veteranen zu hören.
Details | |
---|---|
Quellen |