Sommerreiseverkehr: Staus und Events gefährden deinen Urlaub!
Sommerreiseverkehr: Staus und Events gefährden deinen Urlaub!
Zell am See, Österreich - Der bevorstehende Sommerreiseverkehr verspricht, wie in jedem Jahr, ein großes Verkehrsaufkommen, insbesondere in Österreich und Deutschland. Am 27. Juni beginnen die Ferien in Ostösterreich für Schüler:innen aus Wien, Niederösterreich und Burgenland, was weitere Reisebewegungen auslösen wird. Dies berichtet der ÖAMTC. Damit einhergehend wird die Tauern Autobahn (A10) zwischen Golling und Werfen nach erfolgreich abgeschlossenen Tunnelarbeiten wieder zweistreifig befahrbar sein, nachdem sie über Pfingsten erhebliche Staus mit sich brachte.
Die Verkehrsexperten schätzen, dass der Reiseverkehr bis Mitte Juli moderate Ausmaße annehmen wird. Dennoch wird eine Zuspitzung in der zweiten Juli-Hälfte erwartet, wenn die Ferien in Nordrhein-Westfalen (11. Juli), Bayern und Baden-Württemberg (1. August) sowie Ferragosto in Italien (15. August) beginnen. Dem ÖAMTC zufolge werden insbesondere die Nord-Süd-Strecken wie die Fernpassstraße (B179) und die Brenner Autobahn (A13) in Tirol stark frequentiert sein.
Erwartete Staupunkte und Veranstaltungen
Zusätzlich wird der Formel-1-Grand-Prix in Spielberg am letzten Juni-Wochenende einen nicht unerheblichen Anstieg an Verkehrsaufkommen mit sich bringen, da bis zu 300.000 Besucher:innen erwartet werden. Verkehrsteilnehmer müssen sich zudem auf Staus an Mautstellen, Tunnelbereichen und Grenzübergängen gefasst machen. Der ADAC warnt ebenfalls vor chaotischen Zuständen, allerdings nicht in katastrophalem Ausmaß, da man die Baustellungen auf den Autobahnen bereits berücksichtigt habe.
Zu den besonders staugefährdeten Strecken in Deutschland gehören die Autobahnen A1, A3, A5 und A7, insbesondere zu und von den Nord- und Ostseegebieten. Über 1200 Baustellen sind auf deutschen Strecken verzeichnet, was zu Verzögerungen führen kann. Zudem gibt es verschiedene stichprobenartige Grenzkontrollen, die in einigen Fällen zu längeren Wartezeiten führen werden.
Verkehrsinformationen in Echtzeit
Für eine bessere Routenplanung empfehlen sich Dienste wie ADAC Maps, die Echtzeit-Verkehrsflussdaten und Informationen über Baustellen bieten. Damit können Reisende bereits vor ihrem Abfahrtstag mögliche Verkehrsprobleme erkennen und entsprechend reagieren.
Der Verkehr wird auch in anderen Ländern wie Italien, Tschechien und der Schweiz beeinträchtigt werden. In Österreich wird es auf der Brennerautobahn und der Inntalautobahn zusätzliche Verkehrsbehinderungen durch Sanierungsarbeiten geben, die insbesondere an stark frequentierten Tagen minimiert werden sollen. Der Pfändertunnel (A14) wird ebenfalls saniert, jedoch ohne Baustellen an besonders stark frequentierten Tagen.
Ratschläge für Reisende umfassen das Bilden von Rettungsgassen bei stockendem Verkehr und versetztes Fahren in engeren Baustellen. Um Unfälle und lange Wartezeiten zu vermeiden, ist es wichtig, ausreichend Abstand zu halten und auf die Anweisungen der Verkehrsleitzentrale zu achten.
Die bevorstehenden Wochen versprechen also einige Herausforderungen für Reisende, aber auch zahlreiche Möglichkeiten, die Faszination des Sommerurlaubs in Österreich und darüber hinaus zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Zell am See, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)