Vollgas am Salzburgring: 75 Jahre VW Bulli ziehen Fans aus ganz Europa an!

Volkswagen feierte am Salzburgring 75 Jahre Bulli: Ein großes Treffen mit Fans, Präsentationen und vielfältigem Rahmenprogramm.
Volkswagen feierte am Salzburgring 75 Jahre Bulli: Ein großes Treffen mit Fans, Präsentationen und vielfältigem Rahmenprogramm.

Salzburgring, Österreich - Volkswagen Nutzfahrzeuge hat am Salzburgring ein besonderes Jubiläum gefeiert: 75 Jahre „Bulli“, den beliebten VW Bus. Vom 16. bis 18. Mai 2025 kamen mehrere tausend Fans aus ganz Europa zusammen, um diesen Meilenstein zu würdigen. Die Veranstaltung, die von Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich organisiert wurde, war ein voller Erfolg und alle Campingplatz-Tickets waren bereits Monate im Voraus ausverkauft. Viele Teilnehmer reisten direkt mit ihren eigenen Bullis an, was die Verbundenheit zur Anlage nochmals verdeutlichte. Die Veranstaltung umfasste Busse aller bisherigen Generationen, was für eine beeindruckende Vielfalt sorgte.

Vor dem offiziellen Start fand ein Medientermin statt, bei dem Lars Krause, Vorstand für Vertrieb & Marketing, die Bedeutung des Bullis für die Marke VW hervorhob. Albert Kirzinger, Leiter Design, gab Einblicke in die Entwicklung des Bullis und erläuterte die sogenannte „Bulli-DNA“. Miriam Walz, die Markenleiterin, betonte ihre Zufriedenheit mit den Verkaufszahlen in Österreich und drückte den Wunsch nach einer Fortsetzung dieser Jubiläumsveranstaltung aus.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm bot eine Heritage-Ausstellung, die verschiedene Bulli-Modelle zeige, sowie zahlreiche Foodtrucks, Livebands und ein Kinderprogramm. Ausgestellt waren besondere Modelle, darunter der T1 „Sambabus“, der T2 „Coca-Cola“-Bulli sowie limitierte Auflagen wie der T3 B32 mit Porsche-Motor. Testfahrten mit verschiedenen Bulli-Generationen, einschließlich der aktuellen Modelle wie dem Multivan, California und dem ID. Buzz GTX, wurden ebenfalls angeboten. Highlights waren die Prämierungen für die weiteste Anreise und den ältesten Bulli, die den nostalgischen Charakter der Veranstaltung unterstrichen.

Der VW Bulli, der 1949 erstmals vorgestellt wurde, hat sich über die Jahre zu einem Kultauto entwickelt. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1939 zurück, als die Grundlagen für ein massentaugliches Transportfahrzeug gelegt wurden. Der erste VW Bulli wurde 1950 auf dem Chassis des VW Käfer gefertigt. Schnell wurde der Bulli ein weltweiter Verkaufsschlager. Bis 1967 gingen über 1,8 Millionen Einheiten über die Ladentheke, und auch heute noch wird sein Konzept als wegweisend angesehen. Der Bulli wurde nicht nur als Nutzfahrzeug, sondern auch als Kombi-Version für die Personenbeförderung geschätzt.

Besonders in den USA wurde der Bulli in den 60er Jahren von der Hippie-Bewegung und Surfern angenommen. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell immer weiter entwickelt, mit bedeutenden Modellen wie dem T3, T4 und dem aktuellen elektrischen ID. Buzz, der 2022 vorgestellt wurde und in seinem Design an die Klassiker der 50er Jahre erinnert. Die Zukunft des VW Bulli mag ungewiss erscheinen, doch seine Geschichte und der damit verbundene Lebensstil sind untrennbar miteinander verbunden.

Der Salzburgring bestätigte sich als idealer Austragungsort für diese Feierlichkeiten. Mit dem bevorstehenden Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage zeigt Volkswagen zudem, dass auch der Themenbereich Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.

Insgesamt war das Treffen zum 75-jährigen Jubiläum des VW Bulli nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft eines Kultautos, das Generationen von Menschen begleitet hat. Leadersnet berichtet, dass die Veranstaltung einen positiven Eindruck hinterlässt und die Fans sich bereits jetzt auf eine mögliche Fortsetzung freuen.

Für weitere Informationen über die Historie und die verschiedenen Modelle des VW Bulli kann auf die detaillierten Berichte von Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie Off Campers zurückgegriffen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Salzburgring, Österreich
Quellen