Alte IKEA-Möbel: Schätze für dein Zuhause oder versteckte Gewinne?

Entdecken Sie, welche alten IKEA-Möbel heute Sammlerpreise erzielen und wie Sie dabei profitieren können. Vintage-Trends 2025!
Entdecken Sie, welche alten IKEA-Möbel heute Sammlerpreise erzielen und wie Sie dabei profitieren können. Vintage-Trends 2025!

Ort, Österreich - Vintage-Möbel sind derzeit mehr im Trend als je zuvor. Insbesondere alte Stücke von IKEA erfreuen sich großer Beliebtheit unter Sammlern. Diese Möbelstücke, die ehemals als Massenware galten, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung erfahren. Laut exxpress.at könnten einige dieser IKEA-Möbel für überraschende Beträge verkauft werden, die weit über dem ursprünglichen Preis liegen.

Eines der bekanntesten Beispiele ist der Cavelli-Sessel, der 1959 für nur 25 Euro verkauft wurde und im Jahr 2022 zu einem unglaublichen Preis von 15.500 Pfund (ca. 17.500 Euro) den Besitzer wechselte. Auch der Impala-Sessel aus den 70er-Jahren, ursprünglich für 37 Euro erhältlich, erzielt heute einen Wert von etwa 2.300 Euro. Solche Zahlen sind Belege dafür, dass viele alte IKEA-Möbel nicht einfach nur Sperrmüll sind, sondern wahre Schätze darstellen.

Beliebte Designklassiker und Auktionen

Auf dem Vintage-Portal „Catawiki“ werden viele dieser Kult-Möbelstücke zum Sammlerpreis angeboten. Dort hat man kürzlich eine exklusive Auktion mit IKEA-Designklassikern kuratiert, wie von oe24 berichtet. Die nächste Auktion endet am 25. Mai 2025 und wird zahlreiche begehrte Stücke beinhalten, darunter den „Natura“-Sessel von Karin Mobring, der auf 1.100 bis 1.400 Euro geschätzt wird, sowie das Bücherregal von Niels Gammelgaard, das einen Wert von etwa 400 Euro hat.

Designer wie Carl Öjerstam, Karin Mobring und Niels Gammelgaard sind für ihre zeitlosen Stücke bekannt. Zu den meistgesuchten Objekten zählen nicht nur Stühle und Sessel, sondern auch Vasen, Bücherregale und Lampen. Der „Vilbert“-Stuhl von 1993 erzielte zum Beispiel 1.300 Euro bei einer Auktion im Jahr 2021, während ein Set von vier PS JONSBERG Vasen von Hella Jongerius 2.450 Euro einbrachte – das ursprüngliche Preisniveau lag bei lediglich 35 Euro pro Vase.

Von Massenware zu Sammlerstücken

Ein weiterer bemerkenswerter Akteur auf dem Vintage-Markt ist das Regal „Guide“, das 1985 von Niels Gammelgaard entworfen wurde. Dieses Regal, das ursprünglich 65 Euro kostete, wird heute für etwa 1.300 Euro gehandelt. Die Farbgestaltung und das benutzerfreundliche Design sprechen auch zahlreiche Liebhaber moderner Interiors an, einschließlich der 2023 wiederkehrenden urbanen Einrichtungsstile.

Die Geschichte des „Impala“-Sofas ist besonders interesssant. Es wurde in den frühen 1970er-Jahren von Gillis Lundgren entworfen, der von IKEA-Gründer Ingvar Kamprad eine Wette um eine Flasche Whisky verlor, nachdem sich das Sofa wider Erwarten zum Verkaufsschlager entwickelte. Der Name des Sofas könnte auf den in den 1970er Jahren beliebten Chevrolet Impala zurückgehen, der auch in Schweden zu finden war.

In Anbetracht zweier Trends – der fortschreitenden Wertsteigerung solcher Vintage-Möbel und dem anhaltenden Interesse an einzigartigen Designs – sollten Käufer und Verkäufer beim Frühjahrsputz einen Blick auf ihre alten Möbel werfen. Sie könnten ein Sammlerstück im eigenen Besitz haben, das auf einer Auktion eine erhebliche Summe einbringen könnte. Die Hinweise von ad-magazin.de zeigen, dass der Markt für solche Stücke lebendig und lukrativ ist. Wer könnte schließlich ahnen, dass das alte Möbelstück aus dem eigenen Wohnzimmer bald ein wertvolles Erbstück werden könnte?

Details
Ort Ort, Österreich
Quellen