MINT-Region Favoriten: FH Campus Wien fördert Frauen in Technik und Naturwissenschaften!

Die FH Campus Wien stärkt als Teil der MINT-Region Favoriten Mädchen in MINT mit innovativen Bildungsprojekten und Kooperationen.
Die FH Campus Wien stärkt als Teil der MINT-Region Favoriten Mädchen in MINT mit innovativen Bildungsprojekten und Kooperationen.

Favoriten, Wien, Österreich - Im Rahmen ihrer Initiativen zur Förderung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hat Österreich Ende April 2025 14 weitere Regionen mit dem MINT-Regionen Qualitätslabel ausgezeichnet. Die FH Campus Wien, die sich im 10. Wiener Gemeindebezirk befindet, ist nun Teil der MINT-Region Favoriten. Dies trägt zur Stärkung der MINT-Bildung und zur Unterstützung von Frauen und Mädchen in diesen Bereichen bei, wie ots.at berichtet.

Favoriten, mit circa 220.000 Einwohner*innen und über 60 Schulstandorten, einschließlich 14 Einrichtungen mit MINT-Gütesiegel, weist eine dynamische Bevölkerungsentwicklung und große kulturelle Diversität auf. Rund 45% der Bewohner*innen sind im Ausland geboren, während etwa 32% als gering qualifiziert gelten. Evelyn Süss-Stepancik, Vizerektorin der FH Campus Wien, hebt die Bedeutung innovativer Bildungsansätze hervor, die diesen Herausforderungen gerecht werden.

Engagement und Projekte

Die FH Campus Wien engagiert sich aktiv in der MINT-Region durch ihre Departments für angewandte Lebenswissenschaften, Bau und Gestaltung sowie Technik. Projekte, die in diesem Rahmen entwickelt werden, umfassen biotechnologische Innovationen, nachhaltiges Bauen sowie Digitalisierung und IT-Sicherheit. Eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie und Schulen ermöglicht praxisnahe Bildung in MINT-Fächern.

Um den Zugang zu technischen Studienrichtungen gezielt zu erleichtern, veranstaltet die FH Campus Wien verschiedene Initiativen wie die Lange Nacht der Forschung und MINT-Karrieremessen. Das Programm „Studieren probieren“ ermöglicht Interessierten einen realistischen Einblick in den Studienalltag. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung eines nachhaltigen und inklusiven Bildungsraums, der lebenslanges Lernen fördert und die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Vereinen stärkt.

Unterstützung für Mädchen in MINT

Die Förderung von Mädchen in MINT-Berufen ist auch ein zentrales Anliegen des Bundeskanzleramts im Rahmen der Österreichischen Jugendstrategie. Dies geschieht durch diverse Programme, die junge Frauen unterstützen und für MINT-Berufe begeistern sollen. Frauen sind in diesen Bereichen in Österreich nach wie vor unterrepräsentiert, dabei bieten MINT-Fächer attraktive Verdienstmöglichkeiten und Zukunftspotential, wie bundeskanzleramt.gv.at feststellt.

Zu den Maßnahmen gehört der jährliche Girls‘ Day, der erstmals 2006 stattfand und Schülerinnen die Möglichkeit bietet, nicht-traditionelle Berufe kennenzulernen. Im Rahmen des letzten Girls‘ Days im Bundeskanzleramt lag der Fokus auf Algorithmen, Robotik und Kodierung. Weitere Initiativen wie der Fonds „LEA – Let’s empower Austria“ setzen sich für die Stärkung von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich ein. Ein weiteres Highlight ist die MINT-Girls Challenge, die 2023 in die nächste Runde geht und motiviert, kreative Ideen in MINT-Fächern zu entwickeln.

Insgesamt zeigt sich, dass die MINT-Region Favoriten nicht nur ein Bildungszukunftsprojekt ist, sondern auch ein Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter in den Naturwissenschaften und technischen Berufen. Die gebündelten Kräfte der FH Campus Wien, anderer Bildungseinrichtungen sowie der Industrie sind entscheidend, um diese Ziele zu erreichen und verdeutlichen die Bedeutung von MINT-Bildung in der heutigen Gesellschaft.

Details
Ort Favoriten, Wien, Österreich
Quellen