Wien jubelt: Bürgermeister überreicht JJ den Goldenen Rathausmann!
Wien jubelt: Bürgermeister überreicht JJ den Goldenen Rathausmann!
Wien, Österreich - Am 15. Juli 2025 fand im Roten Salon des Wiener Rathauses eine feierliche Veranstaltung statt, bei der Bürgermeister Michael Ludwig dem talentierten Johannes Pietsch, besser bekannt unter seinem Künstlernamen JJ, den Goldenen Rathausmann überreichte. Diese Auszeichnung honoriert JJs beeindruckenden Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025, der in Basel stattfand. Ludwig äußerte die Freude Wiens über diesen bedeutenden Erfolg für Österreich und betonte die Absicht der Stadt, den ESC in Zukunft erneut auszurichten, untermauert durch ein 80-seitiges Konzeptpapier, das bereits eingereicht wurde. Wien hatte 2015 bereits den ESC erfolgreich veranstaltet und sieht sich als potentielle Gastgeberstadt für zukünftige Wettbewerbe.
Johannes Pietsch ist nicht nur der Gewinner des ESC 2025, sondern auch der erste Österreicher, der innerhalb einer Woche über eine Million Streams für seinen Siegertitel „Wasted Love“ verzeichnen konnte. Ludwig betonte in seiner Ansprache, dass JJ Teil einer langen Reihe erfolgreicher österreichischer ESC-Teilnehmer ist, zu denen auch die früheren Gewinner Udo Jürgens und Conchita Wurst gehören, die ebenfalls den Goldenen Rathausmann erhalten haben.
Ein junger Künstler auf dem Weg zum Ruhm
JJ, geboren am 29. April 2001 in Wien und aufgewachsen in Dubai, kehrte 2016 mit seiner Familie nach Österreich zurück. Nach dem Abschluss des Gymnasiums Wenzgasse im Jahr 2020 entschied er sich für die Opernschule der Wiener Staatsoper und belegte 2023 einen Bachelorstudiengang im Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Seine Gesangsausbildung hat ihn geprägt und zur Entwicklung seines künstlerischen Talents beigetragen.
Doch JJ ist nicht nur ein talentierter Sänger; er hat auch in verschiedenen Formaten wie „The Voice UK“ und „Starmania“ beeindruckt. Im ESC-Wettbewerb stellte er mit seinem von Teodora Špiric mitkomponierten Song „Wasted Love“ sein Können unter Beweis und konnte die Zuschauer weltweit begeistern.
Ein Rückblick auf Österreich beim Eurovision Song Contest
Österreich hat eine bewegte Geschichte beim Eurovision Song Contest. Das Land nahm erstmals 1957 am Wettbewerb teil und war seitdem 57 Mal dabei. Bei dieser langen Liste von Teilnahmen erzielte Österreich insgesamt drei beeindruckende erste Plätze, unter anderem den jüngsten mit JJ im Jahr 2025. Die höchste Punktzahl wurde im Jahr 2025 erreicht, als JJ 436 Punkte gewann.
- 1966: erster Sieg mit Udo Jürgens und dem Song „Merci, Chérie“
- 2014: zweiter Sieg mit Conchita Wurst
- 2025: dritter Sieg mit JJ und 436 Punkten
Austria hat jedoch auch seine Herausforderungen gehabt, darunter mehrere letzte Plätze und Null-Punkte-Wertungen. Die Konstanz der Auftritte und Erfolge zeigt jedoch, dass das Land ein fester Bestandteil der Eurovision-Familie ist.
In seiner Rede bedankte sich JJ herzlich bei seinen Unterstützern und bezeichnete die Auszeichnung als große Ehre. Er arbeitet bereits an einer Nachfolge-Single und einem Album, wodurch seine musikalische Reise weit über den ESC hinausgeht.
Mit seinem Sieg setzt JJ neue Maßstäbe für österreichische Künstler und zeigt, wie Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt in der Musik gefördert werden können. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Meilenstein für ihn persönlich, sondern auch ein Zeichen für die kulturelle Strahlkraft Wiens und Österreichs auf der internationalen Bühne.
Für weitere Informationen zu JJ und seiner musikalischen Laufbahn, siehe MUK und eine umfassende Überblick über Österreich beim Eurovision Song Contest.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)