Xiaomi präsentiert E-SUV und neuen Chip zum Wettbewerb mit Tesla und Apple

Xiaomi präsentiert das YU7, sein erstes Elektro-SUV, und den Xring O1-Chip, um mit Tesla und Apple zu konkurrieren. Ein mutiger Schritt in die Zukunft der Technologie und Elektromobilität!
Xiaomi präsentiert das YU7, sein erstes Elektro-SUV, und den Xring O1-Chip, um mit Tesla und Apple zu konkurrieren. Ein mutiger Schritt in die Zukunft der Technologie und Elektromobilität!

Der chinesische Elektronikgigant Xiaomi hat eine neue elektrische SUV und einen selbstentwickelten Smartphone-Chip vorgestellt, um über die gewohnten Budget-Geräte hinaus zu expandieren. Der CEO und Gründer Lei Jun präsentierte das Modell YU7, Xiaomis erstes SUV, und den Xring O1, einen 3-Nanometer-Chip, der im Wettbewerb mit den Chips von Apple und Qualcomm steht. Die Produkte wurden in einer live übertragenen Veranstaltung in Peking vorgestellt.

Feierlichkeiten zum 15-jährigen Jubiläum

Die Produktpräsentation fand anlässlich des 15. Jubiläums von Xiaomi statt und kündigte eine Neuausrichtung des Unternehmens an. Diese Veranstaltung folgt einem stark publicisierten tödlichen Autounfall in Ostchina Ende März, der Fragen zu den Ambitionen von Xiaomi im Bereich Elektromobilität aufwarf.

Expansion in die Automobil- und Chip-Industrie

Xiaomis differenzierte Expansion in den Automobil- und Chip-Markt ist außerdem ein Zeichen für Pekings größerer Ambition, die Abhängigkeit von kritischen ausländischen Technologien zu verringern. Das YU7 SUV, das im Juli auf den Markt kommen soll, bietet eine Reichweite von bis zu 835 Kilometern (518 Meilen) pro Ladeeinheit. Das Top-Modell beschleunigt in etwas mehr als drei Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde (62 Meilen pro Stunde) und übertrifft damit laut Lei Jun die Performance vergleichbarer Modelle von Tesla und Porsche. Die Basismodelle werden mit fortschrittlicher Fahrassistenzsoftware ausgestattet sein.

Herausforderungen im Automobilsektor

Während der Veranstaltung wurden keine Preisinformationen oder Zeitpläne für Vorbestellungen bekannt gegeben. Lei Jun kündigte in einem sozialen Medienbeitrag an, dass Xiaomi vorerst mit Vorbestellungen und Preisangaben zurückhaltend ist. Die Automobilsparte von Xiaomi steht seit einem tödlichen Unfall eines SU7 Sedan, Xiaomis erstem Elektrofahrzeug, unter intensiver Beobachtung, der im März drei Menschenleben forderte. Der Vorfall warf Fragen zur Vermarktung ihrer selbstfahrenden Technologie auf und führte im folgenden Monat zu einem vorübergehenden Rückgang der Bestellungen.

Entwicklung eigener Chips

Lei Jun hat auch die Halbleitertechnologie zu einer strategischen Priorität erklärt. Er enthüllte, dass das Unternehmen 13,5 Milliarden Yuan (1,87 Milliarden US-Dollar) in die Entwicklung des Xring O1 investiert hat. Ähnlich wie Apple und Nvidia entwirft Xiaomi die Chips selbst und lagert die Produktion an den weltgrößten Chip-Hersteller, die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), aus.

Technologische Fortschritte und Marktpositionierung

Lei Jun behauptet, der Xring O1 Chip übertreffe den A18 Pro Chip der neuesten iPhones von Apple in verschiedenen Leistungsmetriken, darunter eine bessere Wärmeableitung während intensiver Spiele. Der Chip wird im neu angekündigten Xiaomi 15S Pro Smartphone eingesetzt, das für 5.499 Yuan (764 US-Dollar) verkauft wird. Die Entwicklung der 3-Nanometer-Chips bringt Xiaomi einen Schritt voraus gegenüber Huawei, da dieses bei der Herstellung von Chips über sieben Nanometer aufgrund amerikanischer Sanktionen Schwierigkeiten hat.

Staatliche Anerkennung und langfristige Vision

Die chinesische Staatsmedien CCTV bezeichnete Xiaomis neuen Chip in einem sozialen Medienbeitrag als „Durchbruch“. Derzeit verlassen sich einige von Xiaomis Smartphones noch auf Chips von Qualcomm und MediaTek, doch durch die Entwicklung eigener Chips möchte das Unternehmen diese Abhängigkeit verringern und Apples vertikal integrierten Ansatz in der Software- und Hardwareentwicklung nachahmen.

Xiaomis langfristige Investitionen in die Chipentwicklung

Leis Engagement in der Chipentwicklung hat sich über Jahre entwickelt. In einem Beitrag auf sozialen Medien erklärte er, dass Xiaomi bereits 2014 mit der Entwicklung eigener Chips begonnen hat. Er betonte, dass das Unternehmen bis April dieses Jahres 13,5 Milliarden Yuan (1,87 Milliarden US-Dollar) in die Chipentwicklung investiert hat und plant, in den kommenden zehn Jahren mindestens 50 Milliarden Yuan (7 Milliarden US-Dollar) zu investieren. Der CEO stellte auch eine Mindestinvestition von 6 Milliarden Yuan (833 Millionen US-Dollar) in diesem Jahr in Aussicht, unterstützt von einem 2500-köpfigen Forschungsteam.

Zusammenfassend beweist Xiaomi, dass mit Entschlossenheit und harter Arbeit keine Hürde zu hoch ist. Das Unternehmen nimmt eine Schlüsselrolle im Wettbewerb um Zugang zu den fortschrittlichsten Halbleitern ein, während sich die USA und China in dieser Hinsicht gegenüberstehen.

Details
Quellen