Meghan Markle enthüllt: So jongliere ich Karriere und Familienleben!

Herzogin Meghan teilt im Podcast Einblicke in ihren Unternehmeralltag und spricht über Herausforderungen und Chancen für Frauen im Business.
Herzogin Meghan teilt im Podcast Einblicke in ihren Unternehmeralltag und spricht über Herausforderungen und Chancen für Frauen im Business.

Northwestern University, USA - Im neuesten Podcast „Confessions of a Female Founder“ spricht Herzogin Meghan offen über die Herausforderungen und Dynamiken ihres Lebens als Unternehmerin. In einem Gespräch mit Heather Hasson, der Gründerin der US-Modefirma Figs, gewährt Meghan Einblicke in ihren stressigen Alltag, der aus Geschäftsideen und Familienverpflichtungen besteht. Trotz der Vielzahl an Aufgaben berichtet sie, dass sie oft auf Fertiggerichte zurückgreift, da die täglichen Kochzeiten rar gesät sind und sie sich fragt, wie sie ihre Mahlzeiten ansprechend präsentieren kann. So sagt sie: „Ich koche nicht jeden Tag“ und bekennt, dass sie im Alltag oft Gemüse als schnelles, gesundes Essen wählt.

Meghan beschreibt ihr Leben als chaotisch, jedoch betont sie, dass erfolgreiche Gründerinnen vor allem Tatkraft und Durchhaltevermögen benötigen. Zudem müsse man bereit sein, auch kleinere, vermeintlich unbedeutende Aufgaben ernst zu nehmen. Mit ihrem Lifestyle-Unternehmen „As Ever“ versucht Meghan, neue Maßstäbe zu setzen und betrachtet diesen Prozess als ständigen Zustand der Neukalibrierung, der eine schnelle Arbeitsweise und das Lösen von Problemen erfordert.

Die Rolle der Ausbildung

Die Herzogin verweist auf ihre Schauspielausbildung an der Northwestern University, die sie optimal auf das Unternehmertum vorbereitet hat. Diese Ausbildung habe es ihr ermöglicht, verschiedene Bereiche wie Ton, Licht und auch das Kostümdesign zu erlernen und zu verstehen, was für die Führung eines Teams entscheidend sei. Diese Vielseitigkeit reflektiert sich in ihrer Herangehensweise an das Unternehmertum.

Meghans Erfahrungen sind nicht nur privat, sondern spiegeln auch die allgemeine Diskussion über Frauen im Unternehmertum wider. Überall auf der Welt steigen immer mehr Frauen als Unternehmerinnen auf, doch begegnen sie dabei erheblichen Barrieren. Der [Wissen]:https://das-wissen.de/frauen-im-unternehmertum-barrieren-und-chancen/ zufolge umfassen diese Barrieren unter anderem den Gender Pay Gap, weniger Zugang zu finanzieller Unterstützung und die Herausforderungen, familiäre Pflichten mit der Berufstätigkeit zu vereinen.

Barrieren und Chancen

Trotz der Hürden gibt es auch viele Chancen für weibliche Unternehmerinnen. Ein starkes Netzwerk von Unterstützern und Mentoren wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Mentoring-Programme sind dabei besonders wertvoll, da sie den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Wissen ermöglichen und dazu beitragen, stereotype Geschlechterrollen zu überwinden. Das Bewusstsein für Diversität und die Förderung von Frauen in Führungspositionen mögen ebenfalls zur Schaffung einer familienfreundlichen Unternehmenskultur beitragen.

Die Herausforderungen, denen Frauen begegnen, sind bemerkenswert, denn sie verdienen im Durchschnitt in Deutschland 21% weniger als ihre männlichen Kollegen, während der Gender Pay Gap in der EU bei 16% liegt. Darüber hinaus sind Frauen lediglich in 28% der Führungskräftepositionen in deutschen Unternehmen vertreten. Dennoch zeigt sich, dass Frauen mit Durchsetzungsvermögen, Innovationsgeist und starken Managementfähigkeiten gute Chancen haben, erfolgreich zu sein.

Meghan Markle, mit ihren unternehmerischen Ambitionen und ihrem Engagement, setzt ein Zeichen für viele Frauen, die sich in einer benachteiligten Position befinden. Sie zeigt, dass Herausforderungen überwindbar sind und dass es möglich ist, durch harte Arbeit und Kreativität neue Wege im Unternehmertum zu ebnen. Während sie ihren stressigen Alltag meistert, verkörpert sie das Potenzial, das viele Frauen in der Geschäftswelt anstreben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Northwestern University, USA
Quellen