
In der Nacht auf Dienstag versuchte ein 27-Jähriger in Hanau, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Kontrolle, die von Beamten der Polizeistation Großauheim durchgeführt wurde, fand in der Geleitstraße unter der Hellentalbrücke statt. Der Fahrer eines VW Golf GTI weichte abrupt in die Illertstraße aus und beschleunigte, um den Beamten zu entkommen.
Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Fahrer kurz darauf festnehmen. Der 27-Jährige versuchte, über einen angrenzenden Fußweg den Mainradweg zu erreichen, fuhr sich jedoch fest und wurde vorläufig festgenommen. In der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Fahrer die Dienststelle wieder verlassen. Er sieht sich nun einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Konsums von berauschenden Mitteln und Trunkenheit im Verkehr gegenüber.
Verkehrskontrollen und rechtliche Folgen
Die Kontrolle des 27-Jährigen war Teil einer größeren Maßnahme, bei der insgesamt 22 weitere Fahrzeuge und 25 Personen kontrolliert wurden. Dabei wurden diverse Ordnungswidrigkeiten geahndet. Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist ein ernstes Vergehen. Bereits bei 0,3 Promille kann man sich strafbar machen, vor allem wenn alkoholbedingte Fahrfehler oder Auffälligkeiten festgestellt werden, wie cd-anwaltskanzlei.de berichtet. Ab 1,1 Promille wird eine absolute Fahruntüchtigkeit vermutet, was erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Für Ersttätern droht eine Geldstrafe von 30 bis 40 Tagessätzen und eine Sperrfrist für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis von bis zu 12 Monaten. In vielen Fällen wird die Fahrerlaubnis sofort nach der Tat vorläufig entzogen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung