
Nairobi, Kenia – Ein zwei Jahre alter Junge namens Evans wurde vor einem Jahr im Nyumbani Kinderheim in Nairobi, Kenia, aufgenommen, nachdem er an HIV und Tuberkulose erkrankt war. Da er keine Familie hatte, die sich um ihn kümmern konnte, wurde er von einem Gesundheitszentrum an das Waisenhaus überwiesen, nachdem er nicht mehr auf die medizinische Behandlung angesprochen hatte.
Die Lebensrettende Rolle von Nyumbani
Das Nyumbani Kinderheim ist der Grund, warum Evans noch lebt. Doch politische Entscheidungen, die Tausende Kilometer entfernt getroffen werden, könnten sein kurzes Leben gefährden. Nyumbani versorgt ihn und rund 100 andere Kinder mit antiretroviralen Medikamenten, die sie von der US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) über die kenianische Regierung erhalten.
Ein kritischer Moment für das Kinderheim
Die kürzliche Anordnung von US-Präsident Donald Trump, die Finanzierung von USAID einzufrieren, könnte bedeuten, dass Nyumbani bald keinen Zugang mehr zu lebenswichtigen antiretroviralen Medikamenten hat, die die HIV-Viruseinvermehrung im Körper stoppen. Trumps Befehl sieht eine Überprüfung nahezu aller US-Auslandshelfen für 90 Tage vor, und seine Regierung hat Schritte unternommen, um USAID zu schließen. Die Auswirkungen sind bereits spürbar, mit Tausenden von Menschen, die weltweit ihre Jobs verlieren, und humanitären Programmen, die überall auf der Welt beeinträchtigt werden.
Ein Leben oder Tod Szenario
Für die Kinder im Nyumbani Kinderheim ist dies eine Frage von Leben und Tod. Während Evans mit anderen Vorschulkindern spielt, ist ihm seine ungewisse Zukunft nicht bewusst, trotz der Sorgen in den Gesichtern seiner Betreuer. Die kleinen Gräber am Ende des Waisenhausgeländes sind eine düstere Erinnerung daran, wie die Zukunft ohne USAID für die Kinder aussehen könnte. Dies ist ein Szenario, das Schwester Tresa Palakudy, die seit 28 Jahren in diesem Heim arbeitet, nur zu gut kennt, da sie das Waisenhaus bereits vor der Unterstützung durch USAID betreute.
„Als wir anfingen, uns um sie zu kümmern, hatten sie keinen Lebensfunken in sich,“ sagte sie. „Einer nach dem anderen starb. Es war so schmerzhaft, und ich will nicht, dass das wieder passiert.“
Die Entwicklung von Nyumbani und die Bedeutung von USAID
Als Nyumbani 1992 von christlichen Missionaren gegründet wurde, gab es noch keine antiretroviralen Medikamente. Damals diente es als Auffangstation für verwaiste und verlassene Kinder, die mit HIV lebten, und bot überwiegend palliative Pflege an. Mit der Einführung des US-Präsidenten-Emergency-Plans für AIDS-Hilfe (PEPFAR) im Jahr 2003 gab es neue Hoffnung für Kinder mit HIV auf dem gesamten Kontinent, auch für die Waisen im Nyumbani. Die humanitäre Hilfe von PEPFAR zur Bekämpfung von HIV in Kenia wurde weitgehend von USAID finanziert.
„USAID begann, ARVs kostenlos bereitzustellen,“ erklärte Palakudy. „Wir setzten alle unsere Kinder auf ARVs, und ihr Leben veränderte sich. Sie wurden gesund und konnten zur Schule gehen und wie andere Kinder leben.“
Finanzielle Herausforderungen und Kontroversen
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die US-Regierung über PEPFAR mehr als 8 Milliarden US-Dollar für die HIV/AIDS-Behandlung von fast 1,3 Millionen Menschen in Kenia ausgegeben. USAID und PEPFAR waren entscheidend für den Betrieb von Nyumbani und haben zwischen 1999 und 2023 mehr als 16 Millionen US-Dollar an das Heim gespendet. Damit konnte das Heim bis zu 50.000 Kindern durch das Auffangzentrum sowie durch die beiden Outreach-Programme Lea Toto und Nyumbani Village erreichen.
Die direkte Finanzierung durch USAID wurde im Jahr 2023 eingestellt, etwa zur selben Zeit, als das Waisenhaus wegen Anschuldigungen sexuellen Missbrauchs von Kindern durch Freiwillige und Mitarbeiter unter die Lupe genommen wurde. Laut einem Bericht der Washington Post behaupteten sechs ehemalige Bewohner, dass die Verwaltungsmitglieder im Heim die Anschuldigungen des sexuellen Missbrauchs vertuscht hätten. Das Heim bestritt diese Vorwürfe und bestand darauf, dass alle Anschuldigungen gemäß den Protokollen, einschließlich der Meldung an die örtlichen Behörden und der Bereitstellung von Beratung für betroffene Bewohner, behandelt wurden.
Die Zukunft in Gefahr
Die Geschäftsführerin Judith Wamboye sagte, dass die Ermittlungen der kenianischen Polizei nicht schlüssig waren. Die Einstellung der Mittel stand nicht im Zusammenhang mit den Ermittlungen, sondern war das Ergebnis einer Änderung der USAID-Politik, die darauf abzielte, Hilfe über die Regierung und nicht direkt an Organisationen zu leiten. Diese Politikanpassung betraf alle Organisationen, die Fördermittel erhielten. Anstatt Geld direkt an Nichtregierungsorganisationen zu geben, sollte die Finanzierung über Regierungsprogramme geleitet werden, die ähnliche Bedürfnisse abdeckten. Infolgedessen reduzierte Nyumbani seine Outreach-Programme und übergab die Begünstigten an staatliche Institutionen.
Die bedrohliche Situation für die Kinder
Nach der Einstellung der direkten Finanzierung durch USAID wurden die beiden Outreach-Programme von Nyumbani zurückgefahren, und die Kinder in dem Programm wurden an andere Zentren verwiesen. Nyumbani ist jedoch weiterhin auf USAID angewiesen, um die lebenswichtigen PEPFAR HIV-Behandlungsmedikamente kostenlos zu beziehen. „Die Zukunft ist ungewiss,“ sagte Wamboye. „Die kenianische Regierung hat angekündigt, dass sie nur über ARV-Vorräte verfügt, die für sechs Monate reichen.“
Laut Daten von amfAR, der Foundation for AIDS Research, sind in Kenia etwa 1,3 Millionen Menschen in HIV/AIDS-Behandlung, und 1.602 Waisen und gefährdete Kinder in Kenia sind von PEPFAR abhängig. amfAR warnt, dass Trumps Einfrieren der Auslandshelfer die entscheidende medizinische Versorgung der Kinder gefährden könnte.
Die Ängste der Betroffenen
Ein weiteres betroffenes Kind ist Mercy, die seit den letzten 12 Jahren unter der Obhut von Nyumbani steht. Die ARVs haben ihr Leben gerettet. „Ich hatte ein sehr schwaches Immunsystem,“ sagte sie. „Das führte dazu, dass ich viele ernsthafte Krankheiten wie Tuberkulose und Hautkrankheiten bekam.“
Mercy erhielt die HIV-Behandlung, die ihr eine Lebenslinie gab, aber die aktuellen Nachrichten über die Einfrierung der Mittel machen ihr große Angst um ihr Leben. „Ich habe große Angst, dass frühere Krankheiten, die ich in meiner Jugend hatte, wieder auftreten. Und jetzt, wo ich die High School abgeschlossen habe und bereit bin, aufs College zu gehen, habe ich Angst, dass alles ruinierte wird,” sagte sie.
Im Durchschnitt benötigt das Kinderheim jährlich 1.139 US-Dollar pro Kind für die HIV-Behandlung. Neben antiretroviralen Medikamenten benötigt das Heim Reagenzien, um regelmäßige Tests der Viruslast bei den Kindern durchzuführen, sowie Medikamente zur Behandlung opportunistischer Erkrankungen, die bei HIV-Patienten häufig vorkommen.
Wamboye sagte, dass, sollte PEPFAR dauerhaft eingestellt werden, die Kosten für die ARVs steigen und unerschwinglich werden könnten, was bedeuten würde, dass Kinder mit HIV sterben würden. „Das ist eine lebensrettende Situation, und wir können nicht einfach abwarten und über Menschenleben verhandeln. Für uns geht es um Menschenleben, um die Leben, die wir retten müssen. Es muss dringend etwas unternommen werden,“ fügte sie hinzu.
Details zur Meldung