Mopedunfall bei Hochgschaid: Lenker flüchtet, 22-Jähriger schwer verletzt!

Mopedunfall bei Hochgschaid: Lenker flüchtet, 22-Jähriger schwer verletzt!
L2312 bei Hochgschaid, 3143 St. Pölten-Land, Österreich - In der Nacht zum 5. Juli 2025 kam es zu einem schweren Mopedunfall im Bezirk St. Pölten-Land. Ein 22-jähriger Mann wurde gegen 2:47 Uhr auf der L2312 bei Hochgschaid verletzt, während der Lenker des Mopeds vom Unfallort flüchtete. Nach ersten Informationen von 5min.at ging der verletzte Fahrer zuvor mit einem 19-jährigen Bekannten von einem Fest in Stössing zu Fuß nach Hochgschaid, als sie von einem unbekannten Mopedfahrer mitgenommen wurden. Während der Mopedfahrt trug nur der Lenker einen Helm.
Unklar bleibt, warum das Moped von der Straße abkam und stürzte. Der 19-Jährige blieb unverletzt, konnte jedoch keine Informationen über den flüchtenden Mopedfahrer oder das Fahrzeug geben. Erste Hilfe wurde von anwesenden Passanten geleistet, bevor die Einsatzkräfte des Samariterbunds Altlengbach und ein Notarztwagen aus Neulengbach eintrafen. Der schwer verletzte Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 ins UniKlinikum St. Pölten geflogen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zur Identität des Mopedlenkers und stellt die Kontakttelefonnummer 059 133 3163 zur Verfügung.
Ein weiterer Mopedunfall mit tödlichem Ausgang
In einer anderen tragischen Situation wurde am gleichen Nacht ein 16-jähriger Mopedfahrer auf der Thalgauer Landesstraße (L 103) im Gemeindegebiet von Thalgau tot aufgefunden. Gegen 1:30 Uhr entdeckte ein vorbeifahrender Autofahrer den leblosen Körper des Jugendlichen und alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des 16-Jährigen feststellen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen, um den Unfallhergang zu rekonstruieren, was auf die Dringlichkeit solcher Vorfälle hinweist. Heute.at berichtete über diesen Vorfall.
Erste Hilfe bei Mopedunfällen
Die Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Moped- und Motorradunfällen. Es ist entscheidend, dass Ersthelfer in der Lage sind, schnell und effektiv zu handeln. Laut Informationen vom ADAC sollten Ersthelfer zunächst überprüfen, ob das Unfallopfer auf Ansprache reagiert. Bei einem Helmträger sind spezielle Maßnahmen erforderlich, um den Helm sicher abzunehmen und die Atmung zu überprüfen. Es wird betont, dass Zögern beim Leisten von Hilfe nicht in Frage kommt, da unterlassene Hilfeleistung strafbar ist.
Die jüngsten Mopedunfälle fordern dazu auf, sowohl die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen als auch im Falle eines Unfalls gut vorbereitet zu sein, um Leben zu retten.
Details | |
---|---|
Ort | L2312 bei Hochgschaid, 3143 St. Pölten-Land, Österreich |
Quellen |