Polizei

Italienische Polizei verhaftet 130 Personen bei Großrazzia gegen Mafia

In Palermo wurden am Dienstag rund 130 Mitglieder der Cosa Nostra gefasst – ein gewaltiger Schlag gegen die Mafia, die immer noch mit modernster Technik ihr Unwesen treibt!

Rom (Reuters) — Am Dienstag wurden in einer groß angelegten Polizeiaktion gegen die sizilianische Mafia in Palermo rund 130 Personen festgenommen. Dies zeigt, dass die Mafia trotz der Rückschläge in den letzten Jahrzehnten nach wie vor eine bedeutende kriminelle Kraft darstellt.

Cosa Nostra im Wandel der Zeit

Die "Cosa Nostra", das mafiöse Syndikat mit Sitz in und um Palermo, hatte in den 1980er und 1990er Jahren Italien in Angst und Schrecken versetzt. In der Zwischenzeit wurde es jedoch von der kalabresischen 'Ndrangheta als Europas mächtigste Mafia überholt.

Anklagepunkte gegen die Verdächtigen

Die am Dienstag festgenommenen Verdächtigen wurden wegen verschiedener Straftaten angeklagt, darunter Drogenhandel, versuchter Mord, Erpressung, illegales Online-Glücksspiel und illegaler Waffenbesitz, wie die Carabinieri in einer Pressemitteilung bekanntgaben.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzliche Festnahmen und Ermittlungen

Zusätzlich wurden Haftbefehle für 33 Verdächtige erlassen, die bereits wegen anderer Straftaten im Gefängnis sind. Die Ermittlungen ergaben, dass die Mafia-Familien in Palermo ihre Aktivitäten in der Stadt und deren Umland koordinieren, ähnlich wie in den glorreicheren Zeiten der Cosa Nostra, insbesondere im Bereich des Drogenhandels, so die Polizei.

Rückkehr der innerstädtischen Familien

Die Polizei berichtete, dass die innerstädtischen Familien ihre Autorität zurückgewonnen haben, im Gegensatz zu den Jahren, in denen sie von einer Fraktion aus Corleone - dem Geburtsort der berüchtigten Bosse Toto Riina und Bernardo Provenzano - dominiert wurden.

Moderne Methoden der Mafia

Die heutigen Bosse nutzen moderne Technologien, um ihre Geschäfte zu betreiben. Dazu gehören verschlüsselte Mobiltelefone, die ins Gefängnis geschmuggelt werden, um den inhaftierten Bossen die Fortsetzung ihrer Befehlsgewalt zu ermöglichen, sagen die Ermittler.

Neue Rekruten für die Mafia

Obwohl die Cosa Nostra durch polizeiliche Maßnahmen geschwächt wurde, zieht sie weiterhin junge Menschen an, so die Carabinieri. Sie berichteten von einem Fall, in dem ein neuer Rekrut "Mafia-Unterricht" von einem älteren Gefährten erhielt.

Politische Reaktion auf die Festnahmen

Die Polizei erklärte, dass der vermeintliche Mentor dem jungen Mann "konkrete Anweisungen gab und ihn aufforderte, sein Verhalten gegenüber den Personen, die er erpressen wollte, als Vorbild zu nehmen und ihm Ratschläge gab, wie er mit Mafiaführern kommunizieren sollte".

Der italienische Premierminister Giorgia Meloni bezeichnete die Festnahmen auf X als "einen sehr harten Schlag gegen die Cosa Nostra" und sendete das klare Signal, dass "der Kampf gegen die Mafia nicht zum Stillstand kommt und nicht aufhören wird".


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"