Israelischer Großangriff auf Iran: Kriegserklärung oder Vergeltung?
Israelischer Großangriff auf Iran: Kriegserklärung oder Vergeltung?
Teheran, Iran - Am 15. Juni 2025 führt Israel seit Freitag einen umfassenden Angriff gegen den Iran durch, der als eine direkte Reaktion auf das fortgeschrittene Atomprogramm des Landes verstanden wird. Diese militärischen Maßnahmen werden als die schwersten gegenseitigen Angriffe in der Geschichte der beiden Länder bezeichnet. Laut vienna.at bombardiert Israel strategisch wichtige Ziele, darunter unterirdische Urananreicherungsanlagen in Natans und Fordo sowie die Uran-Umwandlungsanlage in Isfahan.
Die internationalen Reaktionen haben bereits begonnen: Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) meldete Schäden an den iranischen Atomanlagen, während das Internationale Institut für Wissenschaft und internationale Sicherheit (Isis) von „ausgedehntem“ Schaden an der Energieversorgung in Natans berichtet. Iran hat die Angriffe als „Kriegserklärung“ gewertet und kontert mit Raketen- und Drohnenangriffen auf Israel.
Details der militärischen Operation
Die israelische Luftwaffe führt Angriffe auf dutzende Raketenwerfer und Luftabwehrstellungen durch, um die Luftabwehr im Westen des Iran bis nach Teheran auszuschalten. Am Sonntag Nacht wurden über 80 Ziele in Teheran angegriffen. Auch die israelische Armee hat die Anwohner in der Nähe von Waffenproduktionsanlagen zur Evakuierung aufgefordert, während iranische Behörden Moscheen, U-Bahnhöfe und Schulen als Schutzräume öffnen.
Bei den Angriffen sind zahlreiche hochrangige iranische Militärs, darunter der Chef der Revolutionsgarden Hussein Salami und Armeechef Mohammad Bagheri, getötet worden. Auch neun iranische Atomwissenschaftler kamen ums Leben. Die Toten und Verletzten auf beiden Seiten sind alarmierend: Der iranische Botschafter bei den UN meldete 78 Tote und 320 Verletzte, während in Israel mindestens 13 Menschen durch iranische Raketen getötet und etwa 380 verletzt wurden. In Bat Jam sucht die Polizei nach sieben vermissten Personen unter den Trümmern eines Wohnhauses.
Erweiterte Konfliktdimensionen
Diese jüngsten Angriffe stehen in einem größeren Zusammenhang von Gewalt und Spannungen im Nahen Osten. Der Konflikt wird von historischen Animositäten und territorialen Ansprüchen geprägt, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Der Oslo-Prozess zur Konfliktlösung ist gescheitert, und die Gewalt im Westjordanland eskalierte seit den Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober 2023, bei denen rund 1.200 Menschen getötet wurden. Die Situation im Gazastreifen hat sich dramatisch verschlechtert, und die humanitäre Lage ist besorgniserregend berichtet die bpb.
In Reaktion auf die angespannten Sicherheitslage hat die israelische Fluggesellschaft El Al bis Ende Juni alle Buchungen für Flüge von und nach Israel gestoppt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Berichten zufolge plant El Al, den Flugplan schrittweise wieder aufzunehmen und Rückholflüge zu organisieren, um gestrandeten Israelis und Touristen die Heimreise zu ermöglichen laut Yahoo Nachrichten.
Details | |
---|---|
Ort | Teheran, Iran |
Quellen |
Kommentare (0)