
Die israelische Armee hat neue Medienrichtlinien für ihre Mitglieder eingeführt, nachdem ein brasilianisches Gericht eine Untersuchung zu Kriegsverbrechen gegen einen Soldaten angeordnet hatte, der das Land besucht hatte. Die am Mittwoch bekannt gegebenen Richtlinien erfordern, dass die Namen und Gesichter der meisten Soldaten – sowohl aktive als auch Reservisten – unkenntlich gemacht werden.
Hintergrund der Entscheidung
Diese Entscheidung fällt, nachdem ein ehemaliger israelischer Soldat Brasilien verlassen hat, nachdem ein Gericht in dem südamerikanischen Land eine Untersuchung zu den Vorwürfen einer pro-palästinensischen NGO angeordnet hatte, dass der Soldat in Kriegsverbrechen im Gazastreifen verwickelt sei. Der Soldat kehrte am Mittwoch nach Israel zurück, berichtete der israelische Sender Kan. In einem Audiogespräch äußerte er, dass ihm vorgeworfen wurde, „tausende Kinder“ getötet zu haben, dies in einem 500-seitigen Dokument, das ein Bild von ihm in Uniform enthielt.
Neue Sicherheitsprotokolle der IDF
Nadav Shoshani, Sprecher der israelischen Armee, verwies auf den Fall in einem Briefing zu den neuen Maßnahmen. Er erklärte, dass diese eingeführt wurden, um sicherzustellen, dass israelische Militärangehörige „vor solchen Vorfällen“ geschützt sind, die mit „anti-israelischen Aktivisten weltweit“ in Verbindung stehen. Soldaten im Rang von Oberst und darunter dürfen nur von hinten gefilmt werden, ihre Gesichter müssen dabei unkenntlich sein, und es darf nur der erste Buchstabe ihres Vornamens verwendet werden, so die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF).
Regelungen für im Ausland stationierte Soldaten
Militärangehörige mit ausländischer Staatsbürgerschaft, sowohl in Kampf- als auch in Nicht-Kampfrrollen, müssen ebenfalls unkenntlich gemacht werden und dürfen ihre vollständigen Namen in Interviews nicht preisgeben. Diese neuen Protokolle gelten für alle Konfliktgebiete, und Soldaten, die interviewt werden, dürfen nicht mit einer bestimmten Kampfeinsatzoperation in Verbindung gebracht werden, so die IDF.
Reaktionen auf die Vorwürfe
Ein ehemaliger leitender Offizier der Militärstaatsanwaltschaft Israels gab CNN letzten Monat bekannt, dass die Zahl der Versuche, im Ausland Anklage gegen Israelis zu erheben, die in Kriegen gedient haben, steige. Bislang habe es jedoch keine Festnahmen oder Prozesse gegeben. Er kommentierte, dass sich Aktivisten jetzt nicht nur an hochrangige Offiziere und Politiker, sondern auch an gewöhnliche Soldaten wenden würden.
Persönliche Erlebnisse des betroffenen Soldaten
Die neuen Regeln wurden kurz nach einem Radiogespräch mit dem Soldaten bekannt, der aus Brasilien geflohen war. Darin schilderte er, wie er zum ersten Mal von den Vorwürfen gegen ihn erfuhr. „Ich stand am Morgen auf, öffnete mein Handy und sah plötzlich acht Anrufe – das Außenministerium, meine Brüder, meine Mutter, Konsuln“, berichtete er im Interview. Er fügte hinzu, dass er während des Gesprächs mit dem Außenministerium „begann zu verstehen, dass es eine Situation und etwas Ungewöhnliches gab“.
Juristische Schritte und öffentliche Reaktionen
Der Fall gegen ihn folgte einer Beschwerde der Hind Rajab Foundation (HRF) – einer Gruppe, die die Aktivitäten israelischer Soldaten im Gazastreifen dokumentiert und eine Reihe von Klagen eingereicht hat. Ein brasilianischer Richter ordnete daraufhin an, die Polizei zu beauftragen, den Soldaten aufgrund der Beschwerde von HRF zu untersuchen, in der ihm vorgeworfen wurde, an „Abrissen von Zivilistenwohnungen im Gazastreifen während einer systematischen Zerstörungskampagne“ beteiligt gewesen zu sein.
Die Gruppe, die nach einem fünfjährigen Mädchen benannt ist, das letztes Jahr durch israelisches Artilleriefeuer getötet wurde, beschreibt sich als pro-palästinensische NGO, die sich dafür einsetzt, „den Kreislauf der israelischen Straffreiheit zu durchbrechen und an das Andenken von Hind Rajab und all jenen zu erinnern, die im Gaza-Genozid ums Leben gekommen sind“.
Öffentliche Unterstützung und internationale Dimension
Der Fall sorgte für einen öffentlichen Aufschrei, von Oppositionspolitiker Yair Lapid, der ihn als Ergebnis eines „monumentalen politischen Versagens“ der Regierung bezeichnete, bis hin zu Außenminister Gideon Sa’ar, der erklärte, das Verfahren sei Teil einer „systematischen und antisemitischen Kampagne, die darauf abzielt, Israels Recht auf Selbstverteidigung in Frage zu stellen“. Eine Gruppe von Müttern israelischer Soldaten wandte sich mit einem Schreiben an Premierminister Benjamin Netanyahu und die Militärführung Israels und erklärte, sie würden sie für alle rechtlichen Risiken, denen ihre Kinder von „böswilligen Akteuren weltweit“ ausgesetzt seien, zur Rechenschaft ziehen.
HRF hat auch die Festnahme israelischer Soldaten gefordert, die Länder wie Thailand, Sri Lanka und Chile besucht haben, wie auf ihrer Webseite zu lesen ist.
Dana Karni und Tim Lister haben zu diesem Bericht beigetragen.
Details zur Meldung