PolizeiRegierung

Israel bricht Waffenruhe: Luftangriffe und neue Offensiven im Gazastreifen!

Am Dienstag hat Israel die Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen intensiviert, wodurch eine seit Januar bestehende Waffenruhe gebrochen wurde. Diese massive Offensive folgt auf die Weigerung der Hamas, Geiseln freizulassen, die am 7. Oktober 2023 entführt wurden. Laut dem israelischen Militär soll der Druck auf die Terrororganisation erhöht werden, um die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zu befreien, wie die Kleine Zeitung berichtete. Die israelische Regierung kündigte zudem an, das Militär werde mit „energischem“ Vorgehen gegen die Hamas vorgehen, um ihre militärische und zivile Infrastruktur gezielt zu attackieren.

Die Luftangriffe konzentrierten sich nicht nur auf die militärischen Stellungen, sondern auch auf die Führungsebene der Hamas. Ein Regierungsvertreter sagte, die Offensive ziele darauf ab, der Organisation die Möglichkeit zu nehmen, ihre Kräfte wieder aufzubauen und sich neu zu bewaffnen. Innerhalb einer Nacht wurden laut palästinensischen Rettungsdiensten mindestens 404 Menschen, darunter Kinder, getötet, und etwa 660 weitere verletzt. Die Hamas verkündete den Tod mehrerer ihrer Funktionäre, einschließlich Mohammed al-Dschamasi, ein Mitglied des Politbüros, sowie Mahmud Abu Watfa, der für die Polizei im Gazastreifen verantwortlich war, als die israelischen Angriffe weitergingen, wie aus Informationen von ORF hervorgeht.

Militärische Eskalation und internationale Reaktionen

Die israelische Armee rief derweil die Bevölkerung im Gazastreifen zur Evakuierung der Grenzregionen auf, um deren Sicherheit zu gewährleisten. In einigen Gebieten, die als gefährlich eingestuft werden, sollen die Menschen in bekannte Zufluchtsorte im Westen des Gazastreifens fliehen. In Anbetracht dieser kritischen Lage haben die USA Israel Unterstützung zugesichert, wobei Präsident Trump Israel grünes Licht für die militärischen Aktionen gab. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA bestätigte, dass die Hamas die Verantwortung für die Eskalation trage und die Gelegenheit zur Friedenssicherung verpasst habe.

Kurze Werbeeinblendung

Die Huthi-Miliz im Jemen, ebenfalls mit dem Iran verbunden, drohte mit einer Eskalation in Reaktion auf die israelischen Angriffe, indem sie erklärte, das palästinensische Volk werde in diesem Konflikt nicht allein gelassen. Israel verliert durch diese aggressiven militärischen Schritte und internationale Spannungen nicht nur den Zugriff auf Geiseln, sondern ist auch mit der Herausforderung konfrontiert, die regionale Stabilität aufrechtzuerhalten.


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Terrorismus
In welchen Regionen?
Gazastreifen
Genauer Ort bekannt?
Gaza, Palästinensische Gebiete
Gab es Verletzte?
660 verletzte Personen
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"