Ehetrennung nach brutalen Übergriffen: Iraker in Wien festgenommen!
Ehetrennung nach brutalen Übergriffen: Iraker in Wien festgenommen!
Wien-Favoriten, Österreich - In Wien-Favoriten ereignete sich ein erschütternder Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Iraker in der Nacht auf Dienstag festgenommen wurde. Der Mann soll seine 48-jährige Ehefrau und ihr gemeinsames sechs Monate altes Kind in deren Wohnung attackiert haben. Laut Angaben der Polizei zog der Iraker seiner Frau an den Haaren und stieß ihren Kopf gegen den ihres Babys. Die Frau erlitt dabei mehrere Verletzungen im Gesichtsbereich, während das Kind offensichtliche, aber nur leichte Kopfverletzungen aufwies. Trotz ihrer Verletzungen lehnte sie es ab, medizinische Hilfe durch die Wiener Berufsrettung in Anspruch zu nehmen. Der Säugling erhielt jedoch vor Ort nötige Notfallversorgung, und das Jugendamt wurde informiert. In der Vergangenheit hatte es bereits ähnliche Vorfälle gegeben, weshalb gegen den 34-Jährigen nun ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot erlassen wurde. Die Polizei verdächtigt ihn der mehrfachen Körperverletzung und des versuchten schweren Nötigungs.
Kopfverletzungen: Gefahren und Symptome
Nach einem Vorfall, bei dem dem kleinen Kind anscheinend der Kopf gestoßen wurde, ist es wichtig, die Risiken von Kopfverletzungen zu verstehen. Laut Rundfunk Berlin-Brandenburg können Stürze auf den Kopf zu unterschiedlichen Verletzungen führen, die von einer einfachen Beule bis hin zu schwerwiegendem Schädel-Hirn-Trauma reichen. Besonders bei Kindern, wie in diesem Fall, ist die Beobachtung von Symptomen entscheidend, da diese erst Stunden nach dem Aufprall auftreten können. Hafen viele Eltern unsicher hinsichtlich der nötigen medizinischen Maßnahmen, sollte man nach einem Sturz immer auf Anzeichen wie lange Bewusstlosigkeit, starke Kopfschmerzen oder Übelkeit achten. Diese Symptome könnten auf ernsthafte Verletzungen hinweisen.
Die Erste Hilfe nach einer Kopfverletzung ist entscheidend. Es wird geraten, die verletzte Person zu beruhigen und stabil zu lagern, während man auf den Rettungsdienst wartet. Besonders bei Babys sind schnelle Maßnahmen erforderlich, da sie nicht in der Lage sind, über ihre Symptome zu kommunizieren. Bei Verdacht auf eine Kopfverletzung sollte daher immer ein Arzt aufgesucht werden, damit mögliche schwere Verletzungen rechtzeitig erkannt werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Wien-Favoriten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)