Polizei

10.000 Euro Belohnung: Polizei sucht nach Hinweisen zu Überfall in Bad Ischl!

In Bad Ischl hat sich ein dramatischer Vorfall ereignet, der die örtliche Polizei auf Trab hält. Am 25. November 2024, gegen 5:30 Uhr, drangen zwei maskierte Männer über eine unversperrte Kellertür in das Haus eines 44-jährigen Besitzers ein. Während dieser auf seiner Couch schlief, wurden ihm die Hände gefesselt, der Mund geknebelt und die Augen mit Klebeband verbunden. Die brutalen Täter forderten Geld und schlugen auf ihn ein, als er den Code für seinen Tresor nicht preisgeben wollte. Er wurde letztendlich im Heizungskeller eingesperrt und erlitt schwere Verletzungen. Nach etwa 45 Minuten war der Albtraum vorbei, doch der traumatisierte Mann braucht nun dringend die Hilfe der Öffentlichkeit.

Die Polizei hat eine Belohnung von 10.000 Euro für sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat ausgelobt. Dies wurde sowohl vom ORF OÖ als auch von Mein Bezirk berichtet. Die Behörden bitten alle, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben oder Informationen bereitstellen können, sich zu melden. Die Hinweise werden streng vertraulich behandelt, um die Zeug:innen sowie die Ermittlungen zu schützen. Das Landeskriminalamt steht für Hinweise unter der Telefonnummer 059133403333 oder per E-Mail an ldp-o-lka-raub@polizei.gv.at zur Verfügung.

Das Ausloben der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und sollte mehrere Hinweise von verschiedenen Personen eingehen, wird die Aufteilung nach dem Zeitpunkt des Eingangs und dem Beitrag des jeweiligen Hinweises entschieden. In dieser angespannten Situation ist jede Information von großer Bedeutung, um die brutalen Täter zu fassen und mögliche zukünftige Taten zu verhindern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Raub
In welchen Regionen?
Bad Ischl
Genauer Ort bekannt?
Bad Ischl, Österreich
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Sachschaden
10000 € Schaden
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"