PolitikSt. PöltenVeranstaltung

Zukunftswerkstatt Harland: Ideen für ein besseres St. Pölten!

Am 2. April 2025 begann im St. Pöltner Stadtteil Harland das Projekt „Harland und Du“, das darauf abzielt, die kulturellen und sozialen Interessen der Anwohner zu fördern. Rund 70 Bürgerinnen und Bürger nahmen am Auftakt im alten Amtshaus teil, wo sie aktiv an der Diskussion über wichtige Themen wie Generationen, Sport, Freizeit, Identität und Engagement teilnahmen. Ziel des Projekts ist es, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung des Stadtteils zu sammeln berichtet NOEN.

Im Rahmen der Veranstaltung leitet das Kernteam, angeführt von Stadträtin Gabriele Vavra (SPÖ), die Auswertung und Umsetzung der Ideen. Diese Initiative steht im Einklang mit den wachsenden Bestrebungen, die Gemeinschaft in St. Pölten stärker einzubeziehen und die Lebensqualität in den Stadtteilen zu verbessern. Hierzu ist das Engagement und die Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Politik und Zivilgesellschaft von zentraler Bedeutung stellt die Webseite Nutz deinen Ort dar.

Jugendliche bringen frische Perspektiven ein

Bereits im Dezember 2015 fand eine kreative Ideenrunde mit Jugendlichen im Rahmen der Zukunftswerkstatt – Jugend 2020 statt, fokussiert auf das Thema „Meine Zukunft in Sankt Pölten“. Teilnehmer berichteten, dass die Stadt als „Stadt-Dorf“ wahrgenommen wird und die dörflichen Vorteile mit städtischen Angeboten verbindet. Wunschvolle Veränderungen umfassen ein besseres Busnetz, mehr Freizeitangebote und eine stärkere Belebung der Innenstadt nach 18 Uhr und am Sonntag vermerkt die Seite Wir sind St. Pölten.

Kurze Werbeeinblendung

Insbesondere die Jugendlichen forderten eine Entwicklung einer Kunst- oder Musikszene sowie Freizeitprogramme am Wochenende. Auch verbesserte Einkaufsmöglichkeiten und mehr Grünflächen wurden gewünscht. Visionen der jungen Bürger reichen von einer innovativen Stadt mit Umweltbewusstsein über lange Öffnungszeiten bis hin zu einem städtischen Image, das mit Städten wie London und Paris vergleichbar ist.

Die Rolle der Gemeinschaft in der Stadtentwicklung

Die erfolgreiche Umsetzung solcher Ideen hängt stark von der aktiven Beteiligung der Gemeinschaft ab. Diese spielt eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung, indem sie nicht nur Ressourcen bereitstellt, sondern auch das Engagement der Bürger fördert. Dies ist besonders wichtig, um den Herausforderungen der Urbanisierung, des Klimawandels und der Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen zu begegnen. Die Bedürfnisse der Bürger sollten in den Mittelpunkt nachhaltiger Lösungen gerückt werden so die Analyse auf Nutz deinen Ort.

Mit Projekten wie „Harland und Du“ rückt St. Pölten der Vision einer lebendigen, integrativen und ökologisch nachhaltigen Stadt näher. Die Verbindung von Bürgerbeteiligung und effektiver Stadtplanung könnte der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Entwicklung sein, die alle Altersgruppen und Interessen berücksichtigt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
St. Pölten
Genauer Ort bekannt?
Harland, Österreich
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
wirsindstpoelten.wordpress.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"