Im Rahmen eines lebhaften Parteitags in Halle feierte Heidi Reichinnek, die Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Die Linke, die neu aufkeimende Einheit innerhalb ihrer Partei. In einem Interview mit dem TV-Sender phoenix äußerte sie ihre Begeisterung über die positive Motivation und die geschaffene Atmosphäre, die durch die neuen Vorsitzenden längst gefestigt sei. Sie betonte, dass der Umgang mit komplexen Themen wie dem Nahostkonflikt und dem bedingungslosen Grundeinkommen, auf den einvernehmlichen Konsens abzielt, ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt ist. "Wir haben verstanden, dass es nur gemeinsam geht", stellte Reichinnek fest.
Diese Aussage verdeutlicht das Bestreben der Partei, ihren internen Meinungsverschiedenheiten entgegenzuwirken. Reichinnek ist der Meinung, dass die Menschen genug von den Streitereien innerhalb der Partei haben. Stattdessen solle sich Die Linke auf die grundlegenden Anliegen ihrer Wählerschaft konzentrieren. "Wir haben verstanden, wir sind für die Leute da und gehen jetzt wieder ran an die Brot-und-Butter-Themen und zwar mit voller Kraft", so ihre klaren Worte.
Wichtige Reden und Ziele
Besondere Anerkennung erhielt Reichinnek für die eindrucksvollen Auftritte von Gregor Gysi und Bodo Ramelow während des Parteitags. Diese beiden Politfiguren riefen die Parteimitglieder dazu auf, ihren Zusammenhalt zu stärken. Reichinnek hob hervor, dass das Hauptziel nun der Einzug in den Bundestag sei. "Gregor Gysi hat ja auch gesagt: Wir machen die Aktion Silberlocke", berichtete sie und bezog sich damit auf ein Vorhaben, bei dem erfahrene Politiker die Unterstützung der Partei wieder aktivieren sollen.
Die gesammelte Unterstützung hiervon zeigt, dass sowohl alte als auch neue Mitglieder gemeinsam an der Zukunft der Partei arbeiten wollen. Reichinnek erwähnt, dass die Gesicht der Partei, sowohl von den neuen Vorsitzenden als auch von beliebten Figuren aus der Basis, dringend benötigt werden. "Wir brauchen die Gesichter der neuen Parteivorsitzenden, aber genauso auch die Gesichter aus der Basis", sagte sie und unterstrich die Wichtigkeit eines kollektiven Auftretens.
Die positiven Stimmungsmomente und Gemeinsamkeiten, die während des Parteitags spürbar wurden, könnten für Die Linke von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Generationen innerhalb der Partei wird als Schlüssel zum Erfolg betrachtet, was sowohl den alten als auch den neuen Mitgliedern eine Plattform zur Mitgestaltung gibt. Reichinnek schloss mit der bemerkenswerten Einsicht, dass Motivation in ihrem Sinne nach wie vor notwendig ist.
Für einen umfassenden Einblick in das Gespräch und die weiteren Entwicklungen der Partei, sehen Sie die vollständige Berichterstattung auf www.phoenix.de.
Details zur Meldung