AußenpolitikAußenpolitik

Marine Le Pen: Warum sie Donald Trump aus strategischen Gründen meidet

In einem Spannungsfeld zwischen Begeisterung und taktischem Rückzug finden sich die Reaktionen der europäischen Rechten auf die Rückkehr Donald Trumps ins politische Rampenlicht. Während Politiker wie Viktor Orban und Giorgia Meloni den neuen US-Präsidenten als Held feiern, bleibt Marine Le Pen, die französische Präsidentschaftskandidatin, auffällig reserviert. Laut exxpress.at könnte dieser Abstand strategisch motiviert sein. Le Pen hat sich in den letzten Jahren stark um eine gemäßigte, staatstragende Position bemüht, während Trump mit einer libertären Agenda und intimem Kontakt zu Tech-Milliardären wie Elon Musk aufwartet. Diese Gegensätze zwischen französischem Staatsglauben und amerikanischem Kapitalismus könnten ihrer Wahlchancen 2027 im Wege stehen.

Le Pens Widersprüchliche Beziehung zu Trump

Marine Le Pen hat sich zwar in der Vergangenheit als klare Unterstützerin Trumps präsentiert, indem sie seine Wahl 2016 als Ausdruck einer nationalistisches Stimmungswelle feierte – und sogar seinen politischen Stil als Vorbild für ihre eigene Sprache übernahm. Doch nach einem denkwürdigen Vorfall, als sie 2017 im Trump Tower vergeblich auf ein Treffen wartete, schien sich ihre Begeisterung in kühle Distanz zu wandeln. Diese "schmachvolle" Erfahrung hat offenbar ihre Wahrnehmung Trumps prägend beeinflusst. Initial wiegelte sie auch ab, als Trump militärisch gegen Syrien vorgeht, was sie als Bruch mit seiner verbal geäußerten Außenpolitik kritisierte, wie newsweek.com reportierte.

In Zeiten, in denen Le Pen sich auf wichtigen politischen Wahlkampf vorbereitet, wird deutlich, dass sie versucht, ihre Rhetorik zu zügeln, um ein breiteres Wählerfeld anzusprechen. Während Trump in den USA bleibt, um seine Unterstützer zu mobilisieren, steht Le Pen vor der Herausforderung, ihr Image als moderate Kräfte im französischen Politikfeld zu festigen. Ihre bisherigen lobenden Aussagen über Trump heben sich in einem Kontext ab, in dem sie heute auf eine strategisch positionierte Zurückhaltung setzt, die ihr helfen könnte, den Élysée-Palast zu erreichen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
New York, USA
Beste Referenz
exxpress.at
Weitere Quellen
newsweek.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"