
Havanna, Kuba – Ein schwelender diplomatischer Konflikt über Abschiebeflüge kam am Sonntag in den sozialen Medien ans Licht und drohte, die einst enge Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und Kolumbien zu belasten. Dies verdeutlicht auch die Unsicherheit, die viele Menschen in Lateinamerika gegenüber einer möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump empfinden.
Kolumbien wehrt sich gegen Halbierung der Menschenwürde
Empört darüber, dass Abschiebende mit gefesselten Händen an Bord von Militärflügen zurückgebracht werden, wandte sich der kolumbianische Präsident Gustavo Petro gegen die Abschiebungen aus den USA. Er stoppte zwei Flüge, die bereits in der Luft waren und in das südamerikanische Land führten, was die Trump-Administration überraschend traf.
In mehreren Beiträgen auf der Plattform X kündigte Petro an, die US-militärischen Abschiebeflüge zu blockieren. Er richtete eine klare Botschaft an den US-Außenminister Marco Rubio und warnte: „Ich werde niemals zulassen, dass Kolumbianer in Handschellen auf Flügen gebracht werden. Marco, wenn Beamte des Außenministeriums dies erlaubt haben, wäre das niemals unter meiner Führung geschehen.“ Dies war eine kühne Haltung – eine, von der er sich bald zurückziehen musste.
Die Auswirkungen auf die Region
Die plötzliche Kluft zwischen den Vereinigten Staaten und Kolumbien, einem Land, das seit langem umfassende militärische Unterstützung von den USA erhält, hätte ein starkes Signal für die gesamte Region gesendet. Kolumbien hatte bis jetzt die Abschiebeflüge akzeptiert, die in der Region tief unpopulär sind. Trump hat angekündigt, eine Vielzahl von Immigranten zurück nach Lateinamerika abzuschieben, grenzüberschreitende Angriffe auf mexikanische Drogenkartelle durchzuführen und die wirtschaftlichen Sanktionen gegen linksgerichtete Regierungen in Kuba, Nicaragua und Venezuela zu erhöhen.
Einige Regionalführer zogen sofort den Hut vor Petro: „Wir unterstützen Präsident Gustavo Petro in seiner würdigen Verteidigung der Rechte der Kolumbianer und seiner Antwort auf die diskriminierende Behandlung und das Erpressungsspiel, mit dem man versucht, sein Volk und unser Amerika unter Druck zu setzen“, schrieb der kubanische Präsident Miguel Diaz-Canel auf X.
Petro und seine strategischen Überlegungen
Für Kolumbien, das Milliarden von Dollar an US-Hilfen erhalten hat, um gegen Drogenhandel und militante Gruppen zu kämpfen, wäre es ein mutiger Schritt gewesen, die USA offen herauszufordern. Dadurch hätte Petro möglicherweise anderen regionalen Führern den Mut gegeben, ähnlich zu handeln. Angesichts von Korruptionsskandalen und zunehmender Gewalt, während sich zwei kolumbianische militante Gruppen untereinander und gegen die Regierung bekämpfen, könnte Petro gehofft haben, dass ein öffentlicher Streit mit der Trump-Administration eine willkommene Ablenkung bieten würde.
Doch der ehemalige Guerillakämpfer, der nun der erste linksgerichtete Präsident Kolumbiens ist, hat offenbar unterschätzt, wie heftig die neue US-Administration auf seine Worte reagieren würde.
Trump und die Antwort auf die Provokation
Petro folgte nicht der Erklärung von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum, die gesagt hatte, „es ist immer wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren“, wenn man mit Trumps Drohungen konfrontiert ist. Stattdessen versuchte Petro, Trump auf seine eigene Weise herauszufordern, und äußerte in ausführlichen Beiträgen auf X, dass er Colombianos als „minderwertig“ betrachten müsse und dass „ich keine Hände mit weißen Sklaven schüttele“.
Konsequenzen und Rückzug
Experten verweisen darauf, dass es in der neuen republikanischen Administration wenig Geduld für Petro gibt. Donald Trump und sein Umfeld, einschließlich Rubio, haben kein Interesse an einer positiven Beziehung zu Petro. Dies führte dazu, dass Petro als ideales Ziel galt, um ein Exempel an anderen Ländern zu statuieren, die sich gegen die Abschiebung stellen könnten.
„Man kann nicht öffentlich herausfordern, und wir werden sicherstellen, dass die Welt weiß, dass man nicht als unernst und täuschend auftreten kann“, sagte ein offizieller Vertreter der Trump-Administration gegenüber CNN.
Handelsbeziehungen und wirtschaftlicher Druck
Die USA sind Kolumbiens größter Handelspartner. Nachdem die Trump-Administration mit 25% Zöllen und weiteren Maßnahmen reagierte, gab Petro am selben Tag nach – seine Ambitionen, eine Stimme gegen Trump und die Abschiebungen zu werden, schienen zu schwinden. Die Drohung Washingtons mit wirtschaftlichen Sanktionen und dem Stopp von Visa-Services versetzte nicht nur die Kolumbianer in Angst, sondern auch andere Länder in der Region, die klarer denn je erkannten, wie zentral Druck in Trumps Außenpolitik sein würde.
Viele in der Region waren überrascht, dass Petro, nachdem er einen diplomatischen Vorfall ausgelöst hatte, so schnell einknickte. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass ein Gipfel der linken Führer im regionalen CELAC-Gremium, der für Donnerstag geplant ist, ein vereintes anti-Trump-Bündnis zur Bekämpfung der Abschiebungen wiederbeleben könnte.
Die Auseinandersetzung zwischen Kolumbien und den USA hat einmal mehr gezeigt, dass Lateinamerika aufgrund seiner Nähe wahrscheinlich am stärksten von vielen Trump-Politiken und dem Zorn der US-Offiziellen betroffen sein wird, wenn regionale Führer versuchen, sich zu äußern. Ungeachtet der bitteren Folgen des Vorfalls scheint die massiven US-Druckkampagne die gewünschten Ergebnisse für die Trump-Administration erzielt zu haben – zumindest im Moment.
Am Montag kündigte Kolumbien an, eigene Militärflugzeuge zu senden, um die Migranten abzuholen, die am Tag zuvor ankommen sollten.
Details zur Meldung