
Die Vorfreude auf die Adventszeit war am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus Peisching deutlich spürbar. Rund 400 Besucher, darunter auch die neue Bürgermeisterin Klaudia Osztovics, feierten gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Johannes Schlögl und seinem Team. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, festlichen Glühmost zu genießen, sondern auch Adventkränze zu bestaunen, die von den örtlichen Bäuerinnen gefertigt und gespendet wurden. Überraschend war, dass am Ende der Veranstaltung nur zwei von den Spenden übrigblieben, die ebenfalls dem guten Zweck zufließen werden, wie noen.at berichtete.
Politische Neuigkeiten in Neunkirchen
Der Samstag war nicht nur durch die festlichen Aktivitäten geprägt, sondern auch von politischen Veränderungen. Am 4. November wählte der Gemeinderat Klaudia Osztovics zur neuen Bürgermeisterin von Neunkirchen, nachdem der vorherige Amtsinhaber Herbert Osterbauer aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat. In einer fast einstimmigen Abstimmung erhielt Osztovics stolze 34 von 36 Stimmen. Damit ist sie die zweite Frau, die in der Geschichte der Stadt dieses Amt bekleidet. Die Wahl zog zahlreiche Besucher aus der Politik an, einschließlich des Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und vieler ehemaliger Stadtpolitiker. Als seine ersten Worte äußerte Osterbauer: „Scheiden tut weh“, was die Bedeutung seines Rücktritts unterstrich, wie meinbezirk.at festhielt.
Osztovics' Angelobung erfolgte durch Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Neunkirchner Politik. Nach dem emotionalen Abschied von Osterbauer, dessen Verdienste weithin gewürdigt wurden, steht nun ein neues Kapitel unter der Führung von Osztovics bevor. Dies geschah im festlichen Ambiente, das auch die vorweihnachtliche Stimmung der Peischinger Feier bereicherte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung