Partei

Partei

SPÖ-Frauen versagen bei Unterstützung alleinerziehender Mütter in Wien

Die SPÖ-Frauen kritisieren Kürzungen, ignorieren jedoch die Notlage alleinerziehender Mütter. Warum bleibt ihr Schweigen?
Partei

Waffenstillstand in Sicht: Israel und Hamas einigen sich auf Geiselabkommen

Israel und Hamas unterzeichnen in Doha Abkommen zur Geiselfreilassung und Waffenstillstand. Beginn am Sonntag, 11:15 MEZ.
Partei

Neulengbach im Aufschwung: Bürgermeister Rummel plant spannende Veränderungen!

Jürgen Rummel, Bürgermeister von Neulengbach, setzt sich für Gesundheitsversorgung und Stadtentwicklung ein. Zukunftsprojekte im Fokus.
Partei

FPÖ setzt Zeichen zur Wende: Udo Landbauer in Amaliendorf aktiv!

Udo Landbauer betont vor der Gemeinderatswahl in Amaliendorf die Notwendigkeit eines politischen Systemwechsels und lädt zur FPÖ-Heimattour ein.
Partei

Müllchaos in Ternitz: Bürger verärgert über Glasfaserausbau und Abfall!

Die FPÖ Ternitz thematisiert in einer neuen Karikatur Müllabfuhr und Glasfaserausbau, während Rathaus-Mitarbeiter unzufrieden sind.
Partei

Selenskyj bietet Hilfe: 150 ukrainische Feuerwehrleute für Los Angeles!

Ukraines Präsident Selenskyj bietet den USA Unterstützung gegen Brände in Los Angeles an, 150 Feuerwehrleute sollen helfen.
Partei

SPÖ vor FPÖ: Linz wählt und die Spannung steigt!

SPÖ-Kandidat Dietmar Prammer führt überraschend die Bürgermeisterwahl in Linz an. Die Stichwahl gegen FPÖ-Kandidat Raml steht bevor.
Partei

Skandal im Pankow: Gelbhaar verliert Wahl nach Belästigungsvorwürfen!

Stefan Gelbhaar, ehemaliger Grünen-Kandidat aus Pankow, verlor nach Belästigungsvorwürfen die Wahl gegen Julia Schneider.
Partei

Neuer Wettbewerb um das Bürgermeisteramt nach Lugers Rücktritt!

Nach dem Rücktritt von Klaus Luger wählt Wien 2025 ein neues Stadtoberhaupt. SPÖ kämpft um ihre Tradition in Oberösterreich.
Partei

Skandal um Wilhelm-Grobben-Straße: Grüne fordern Umbenennung!

Die ÖDP unterstützt die Grünen bei der Umbenennung der Wilhelm-Grobben-Straße in Kempen, um ein Zeichen gegen NS-Vergangenheit zu setzen.
Partei

Nehammer zieht sich endgültig aus der Politik zurück: Ende einer Ära!

Karl Nehammer zieht sich nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen aus der Politik zurück. Sein Rücktritt markiert das Ende seiner Karriere.