ÖsterreichSport

Wintersport in Österreich: Zahlreichen Trends und digitale Zahlungen!

Visa Österreich hat in einer aktuellen Umfrage zur Wintersportsaison herausgefunden, dass 68 Prozent der Österreicher aktiv Wintersport betreiben. Diese Umfrage, die von Marketagent durchgeführt wurde, zeigt einen klaren Trend hin zu digitalen Zahlungsmethoden. In diesem Jahr haben 56 Prozent der Wintersportler angegeben, dass sie beim Einkaufen auf der Piste digital bezahlen – sei es mit Debit- oder Kreditkarte, Smartphone oder einem Wearable.

Die Erhebung ergab zudem, dass nicht nur die Zahlungspräferenzen, sondern auch die Aktivitäten der Wintersportler stark variierten. Zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen zählen Skifahren, Rodeln und Langlaufen. 38 Prozent der Befragten gaben an, dass die Einkehr auf einer Hütte zu einem perfekten Tag auf der Piste dazugehört, gefolgt von 19 Prozent, die sich nach dem Sport beim Wellness entspannen und 12 Prozent, die das Après-Ski zelebrieren.

Zahlungsgewohnheiten und Bedenken

Trotz des wachsenden Anteils an digitalen Zahlungen führen 38 Prozent der Befragten Bargeld mit, weil sie unsicher sind, ob digitale Zahlungsmethoden überall akzeptiert werden. Besonders ausgeprägt ist diese Skepsis bei der älteren Generation, da 50 Prozent der Babyboomer (61-79 Jahre) häufig Bargeld nutzen, während bei der Gen Z (15-31 Jahre) nur jeder Vierte bar bezahlt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Umfrage zeigt auch interessante Ausgabenmuster: Die durchschnittlichen Kosten pro Tag und Person belaufen sich auf rund 100 Euro, wobei 32 Prozent der Österreicher bereit sind, bis zu diesem Betrag auszugeben. 9 Prozent geben gar über 200 Euro aus, während 13 Prozent einen Wintersporttag ohne nennenswerte Ausgaben verbringen.

Beliebtheit von Wintersport in Österreich

Die Umfrageergebnisse verdeutlichen die Beliebtheit des Wintersports in Österreich, wo Männer (73 Prozent) aktiver sind als Frauen (63 Prozent). Besonders engagiert zeigt sich die Gen Z, von der über 80 Prozent angaben, regelmäßig Wintersport zu treiben. Ihre liebsten Aktivitäten umfassen Skifahren (23 Prozent), Rodeln (11 Prozent) und Langlaufen (5 Prozent), was den Trend zu sportlicher Betätigung während der Wintersaison unterstreicht.

Zusätzlich findet in diesem Jahr das Event „White Pearl Mountain Days“ vom 21. bis 30. März 2025 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn statt. Visa präsentiert sich dort als Partner und sorgt für reibungslose und sichere Bezahlvorgänge für die Besucher. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig die Integration moderner Zahlungsmethoden im Wintersportbereich ist, wie auch sportsbusiness.at und forumf.at belegen.

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Zahlungsinfrastruktur in den Skigebieten wird erwartet, dass die Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden weiter steigt. Letztlich wird es spannend sein zu beobachten, wie sich die Zahlungsgewohnheiten der Wintersportler in den kommenden Jahren entwickeln werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Saalbach Hinterglemm, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
sportsbusiness.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"