Wien wird zur Fahrradstadt: Großes Ausbauprogramm für Radwege gestartet!
Meiselstraße, Wien, Österreich - Wien ist auf dem besten Weg, die Fahrradstadt schlechthin zu werden! Wie die Fortschrittskoalition um Mobilitätsstadträtin Ulli Sima verkündet, werden in dieser Legislaturperiode rund 100 Kilometer neuer Radinfrastruktur errichtet. Allein 2024 steckten die Verantwortlichen satte 53 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegenetzes. Ein verkehrsberuhigter Abschnitt in der Meiselstraße, der heuer umgestaltet werden soll, wurde als besonders hervorzuhebendes Projekt genannt, das in Verbindung mit der neuen TOP-Radverbindung in den Westen der Stadt steht. Die ersten 1,6 Kilometer des Radwegs entlang der Hütteldorfer Straße sind bereits fertig und befahrbar, jetzt kommt der zweite Abschnitt, der die Meiselstraße zu einer sicheren und begrünten Fahrradstraße macht. Das verkündete Kleine Zeitung.
Im Rahmen dieser großflächigen Initiative wurden bereits fast 200 Projekte umgesetzt, die eine Gesamtinvestition von rund 130 Millionen Euro repräsentieren; davon 73 Kilometer allein im Haupt-Radwegenetz. Besonders hervorgehoben werden die Trennung von Rad- und Fußwegen am Donaukanal und die Entflechtung des Verkehrs am Praterstern. Auch zukünftige Projekte wie der „Klimahighway“ in Floridsdorf und neue Radverbindungen in den Bezirken tun der Stadt gut. Diese „Klimafreundliche Mobilität“ wird als zukunftsweisend angesehen, insbesondere da die Stadt die nicht genutzten Flächen der ehemaligen Autobahn für Fahrrad- und Fußgängerwege verwendet. Diese Pläne wurden durch die Mobilitätssprecherin der NEOS, Angelika Pipal-Leixner, angekündigt, die ausdrücklich darauf hinwies, dass der Ausbau der Radinfrastruktur als Priorität gesetzt wurde und die Nutzung durch die Bevölkerung stetig steigert, was die Lebensqualität erhöht. Die Details der umfassenden Planung fanden auch in einer OTS Pressemitteilung Erwähnung.
Zusammengefasst wird der Ausbau des Radwegenetzes in Wien in den kommenden Jahren entscheidend für eine umweltfreundliche Mobilität sein. Projekte wie die neuen Radwege in der Alserbachstraße und der Tiefenstraße werden dazu beitragen, die Stadt sicherer und zugänglicher für Radfahrende zu gestalten und den stetigen Anstieg der Radler*innen zu unterstützen. Die Menschen in Wien können sich auf eine attraktive und sichere Fahrradumgebung freuen, die während der gesamten Legislaturperiode weiter ausgebaut wird.
Details | |
---|---|
Ort | Meiselstraße, Wien, Österreich |
Quellen |