In einer kreativen Kombination aus Kunst und Liebe setzte das Künstlerduo Margarita Gavrielova und Klaus Biedermann ihren treuen Begleiter, den Kater „Mausezahn“, gekonnt in Szene. Für ihr faszinierendes Kunstprojekt „La Paloma“ entschieden sie sich, ein Porträt ihres Katzenfreundes zu schaffen, indem sie Kunstfell verwendeten, um das Werk so lebendig und authentisch wie möglich wirken zu lassen. Diese besondere Idee nahm ihren Anfang in einem der bekanntesten Stoffgeschäfte Wiens, dem Traditionsladen Komolka.
Der Hitproduzent Klaus Biedermann, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie DJ Ötzi, hat neben seiner Musikkarriere eine zweite Leidenschaft: die Kunst. Gemeinsam mit seiner Partnerin, die liebevoll als Rita bezeichnet wird, machte er sich daran, „Mausezahn“ zu verewigen. „Rita hatte die geniale Idee, unser geliebtes Tier in ein Kunstwerk zu verwandeln“, erklärte Biedermann. Die Suche nach dem perfekten weißen Kunstfell begann im ersten Stock von Komolka, jedoch blieben sie zunächst erfolglos und fanden nur schwarzes Material.
Die Entdeckung im Keller
Ein freundlicher Hinweis einer Verkäuferin führte das Paar in den Keller des Stoffgeschäfts. Obwohl die Vorstellung, noch mehr Treppen steigen zu müssen, etwas anstrengend erschien, gaben sie nicht auf. Inmitten des unterirdischen Labyrinths fühlten sich die beiden zunächst verloren, doch dann tauchte ein elegante gekleideter Herr auf, der ihnen seine Unterstützung anbot.
Rita erklärte ihm, dass sie auf der Suche nach weißem Kunstfell waren, und der Gentleman verschwieg sich kurz ins Lager. Kaum fünf Minuten später kehrte er mit genau dem Material zurück, das sie benötigten. Für das schwarze Fell gab es jedoch keinen Ausweg, sodass der hilfsbereite Herr vorschlug, dass Ritas Begleiter mit ihm die Treppen zurück nach oben gehen könnte, während Rita das weiße Fell zuschneiden ließ. Dieses Angebot kam der müden Shopping-Mannschaft gerade recht, auch wenn sie sich dadurch eher wie im Fitnessstudio als beim Einkaufen fühlten.
Ein zufälliges Treffen mit einer Wiener Legende
An der Kasse stellte der charmante Herr Fragen zu ihrem Kunstprojekt. Als Rita von „Mausezahn“ und dem Vorhaben erzählte, zeigte er reges Interesse und bemerkte, dass er unbedingt das Endergebnis sehen wolle. Diese angenehme Unterhaltung führte zu der überraschenden Offenbarung: Der hilfsbereite Fremde war Herbert Komolka selbst. Was als einfache Shopping-Aktion geplant war, entwickelte sich schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis und einer Begegnung mit einer Legende der Wiener Stoffszene.
Die beiden Künstler präsentieren schließlich stolz die fertigen Werke von „Mausezahn“: Ein kleineres Porträtformat von 90 mal 90 Zentimetern sowie eine größere Version. Die harmonische Verbindung von Kunst und persönlichem Engagement hat nicht nur einen besonderen Moment geschaffen, sondern auch das Andenken an ihren geliebten Kater in ein wunderschönes Kunstwerk verwandelt.
Details zum Kunstprojekt und dem besonderen Einkaufserlebnis finden sich auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung