Wien-Neubau

Neues Bauprojekt: Mit nachhaltigen Materialien die Natur erleben

Ein aufregendes Neubauprojekt in Österreich setzt auf nachhaltige Materialien wie Holz, Stroh und Lehm – ein echter Hit für umweltbewusste Architekten und Naturfreunde!

Ein innovatives Bauprojekt startet in der Region, das nicht nur durch seine Architektur glänzt, sondern auch durch sein umweltbewusstes Konzept. Bei dem Neubau handelt es sich um eine Einrichtung, die nach dem Motto „Mit der Natur leben lernen“ entworfen wird. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von nachhaltigen und lokalen Rohstoffen, die in der Bauweise integriert werden.

Die Architekten von MAGK haben sich bei der Planung darauf konzentriert, verschiedene natürliche Materialien zu kombinieren. Der Neubau wird vorwiegend in Holzbauweise errichtet. Die Fassade setzt auf nachhaltiges Abschnittsholz und die Dämmung besteht aus Stroh, einem Material, das nicht nur aus ökologischen Gründen gewählt wird, sondern auch hervorragende Isolationseigenschaften aufweist. Für den Innenausbau wird Schafwolle verwendet, die für ihre natürliche Wärme- und Schalldämmung geschätzt wird.

Besondere Merkmale des Bauprojekts

Ein weiteres spannendes Element des Projekts ist die Verwendung von Abbruchsteinen für den Bodenbelag im Foyer. Dieses nachhaltige Recycling-Konzept gibt bereits abgebrochenen Materialien eine zweite Lebensdauer. Zudem wird darauf geachtet, dass die Bauteile sortenrein sind und somit problemlos wiederverwendet oder recycelt werden können. Durch die gut gedämmte Außenhülle wird das Gebäude nicht nur energieeffizient, sondern trägt auch zur Reduzierung von Betriebskosten bei.

Kurze Werbeeinblendung

Die Investitionskosten für dieses besondere Bauvorhaben belaufen sich auf etwa 3,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2025 vorgesehen, womit die Region nicht nur ein neues Gebäude erhält, sondern auch einen Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung geht. Mehr Details zum Projekt können auf www.holzbauaustria.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
holzbauaustria.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"